« zurück

Junior IT-Projektmanager und Learning Expert (m/w/d)

ibw - Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft ● Wien am 11. Sept. 2023
Vollzeit – Berufserfahrung
Homeoffice-Anteil bis zu 40%

Entgelt: 2.900 – 3.800 EUR (brutto monatlich)
Dein tatsächliches Gehalt wird in Abhängigkeit von deiner konkreten Qualifikation sowie Art und Dauer deiner Berufserfahrung festgelegt. Geleistete Gutstunden werden zu 100 % über Zeitausgleich abgegolten. Es gibt keine All-in-Vereinbarungen. Urlaub muss nicht jedes Jahr vollständig konsumiert werden und kann ins nächste Jahr mitgenommen werden. Auch längere Urlaube sind möglich.

Deine Aufgaben umfassen zwei unterschiedliche Bereiche
• Mitarbeit an Aufbau, Verwaltung und Optimierung der internen IT
• Entwickeln von Lehrabschluss- und Meisterprüfungen (gemeinsam mit Expert*innen) für verschiedene technische Berufe
• Erstellen von fachspezifischen Unterlagen für Lernende und Prüfende (wie z. B. Prüferhandbücher, Lernunterlagen)

Wir bieten dir ein sehr abwechslungsreiches Betätigungsfeld.

Dein Profil
• selbstständige und lösungsorientierte Haltung, Hands-On-Mentalität und sicheres Auftreten
• Ausbildung und Erfahrung im Bereich IT-Systemtechnik, Mechatronik und/oder Elektrotechnik
• Erfahrung mit MS 365 (z. B. Erstellen von Sharepoint- und Teams-Webseiten)
• technisches Know-how, das du auch auf andere Fachbereiche umlegen kannst
• Freude, sich mit verschiedenen technischen Berufen auseinanderzusetzen

Wir bieten
• kein All-In-Vertrag, Zeitausgleich möglich
• abwechslungsreiche Tätigkeit
• flache Hierarchie und ein vielfältiges Team
• sinnstiftende Tätigkeit für den Arbeitsmarkt von morgen
• ausreichende Einschulungszeit und Unterstützung durch Kolleg*innen
• Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung
• gute Erreichbarkeit (nähe Wien Hauptbahnhof)
• flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeit
• kostengünstige, nahegelegene Kantine



Ansprechperson für diese Stellenanzeige:
Name: Karin Schweiger
Position: Office-Leiterin
Telefon: +43 1 545167113

Sonstige Anforderungen

Positionsebene

Berufserfahrung

Junior IT-Projektmanager*in und Learning Expert*in
Nach einer umfassenden Onboarding-Phase arbeitest du für das Ziel, die inhaltlich und didaktisch besten Prüfungsaufgaben zu entwickeln. Dabei kooperierst du eng mit Expert*innen aus dem jeweiligen Berufsfeld sowie den Prüfungsstellen in allen Bundesländern. Du bekommst in kurzer Zeit einen umfassenden Einblick in die vielfältige Berufswelt Österreichs.

Schulabschlüsse

Ausbildung und mehrjährige Erfahrung im Bereich IT-Systemtechnik, Mechatronik und/oder Elektrotechnik; technisches Know-how, das du auch auf andere Fachbereiche umlegen kannst

Sprachkenntnisse

Deutsch

Reisetätigkeit

Ja

Deine Reisezeit beträgt durchschnittlich 1 bis 2 Tage je Monat. Du besuchst z.B. Lehrlingsstellen, sie sind für die Organisation der Prüfungen zuständig, in ganz Österreich oder nimmst an Expert*innenmeetings teil.

Kundenkontakt erforderlich

Ja

Weitere Anforderungen

Du arbeitest selbstständig und lösungsorientiert, hast eine Hands-On-Mentalität und ein sicheres Auftreten, du lernst gerne neue technische Berufe kennen und bist gut im Strukturieren und Organisieren. Es fällt dir leicht, Anderen mitzuteilen, was ihre Aufgabe ist und du von ihnen erwartest. Du vertrittst deinen Standpunkt fest, bist aber auch bereit über deine Meinung zu reflektieren und sie gegebenenfalls anzupassen.

Deine Partner ("Kunden") sind Expert*innen aus der Wirtschaftskammerorganisation, von der Arbeitnehmervertretung, aus Betrieben, Prüfungsstellen, Ministerien usw.

Monetär

Entgelt: 2.900 – 3.800 EUR (brutto monatlich)
Dein tatsächliches Gehalt wird in Abhängigkeit von deiner konkreten Qualifikation sowie Art und Dauer deiner Berufserfahrung festgelegt. Geleistete Gutstunden werden zu 100 % über Zeitausgleich abgegolten. Es gibt keine All-in-Vereinbarungen. Urlaub muss nicht jedes Jahr vollständig konsumiert werden und kann ins nächste Jahr mitgenommen werden. Auch längere Urlaube sind möglich.

Erfolgsbeteiligung am Unternehmen: Nein
Bonuszahlungen: Nein
Überstunden werden ausbezahlt: Ja

Angeordnete Überstunden werden ausbezahlt. Gutstunden im Rahmen der flexiblen Arbeitszeit kannst du als Zeitausgleich 1 : 1 konsumieren.

Sachleistungen

Firmenauto: Nein
Eigener Parkplatz: Ja
Lademöglichkeit elektro: Ja

In einer nahen Parkgarage kann ein Parkplatz bei Bedarf (als Gehaltsbestandteil) zur Verfügung gestellt werden.

Eigenes Notebook: Ja
Eigenes Smartphone: Ja
Mitarbeiterrabatte: Nein
Jahreskarte für öffentlichen Stadtverkehr: Nein

Arbeitszeitsregelung

Flexible Arbeitszeiten: Ja
Gleitzeit: Ja
Geringe Überstundenleistung: Ja
Vertrauensarbeitszeitregelung: Ja
Sabbaticalregelung: Nein

Die Arbeit kann sehr flexibel gestaltet werden. Dementsprechend können auch Gutstunden aufgebaut und im Rahmen eines Zeitausgleichs wieder abgegolten werden. Arbeitsfrei: 24. und 31. Dezember. Halber Arbeitstag: Karfreitag.

Arbeitsplatz und Büro

Arbeitsplatz im Großraumbüro: Nein
Kleine Büroeinheit: Ja
Fläche: 24 m²
Anzahl Arbeitsplätze: 3

Barrierefrei: k.A.

Du teilst dein Office mit 1 bis 2 Kolleg*innen (ca. 15-24 m2). Unsere Büroräume sind mit dem Aufzug auch stufenlos erreichbar.

Führungskraft

Josef Wallner
Leiter Entwicklungsbereich, Stv. Geschäftsführer
LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/showcase/ausbilder.at

Wir haben am ibw eine sehr flache Hierarchie. Das heißt, Mitarbeiter*innen können in einem Projekt der/die Leiter*in, in einem anderen wiederum Mitarbeiter*in sein. Der Leiter des gesamten Entwicklungsteams, zu dem auch du gehören wirst, ist Josef Wallner. Er ist Wirtschaftspädagoge und kennt den Entwicklungsbereich von der Pieke auf bzw. hat ihn maßgeblich mitaufgebaut. Er kann dir neben deinem/deiner Projektleiter*in jederzeit auch Ratschläge und Tipps geben und wird sich auch in der Onboarding-Phase regelmäßig mit dir austauschen.

Link zu Josef Wallner:
https://ibw.at/das-ibw/team/team-id/josef-wallner/

Möglichkeiten der Weiterbildung

Fachvorträge: Ja
Seminare: Ja
Sprachkurse: Ja
Messen: Ja

Du arbeitest in einem Bildungsinstitut, Weiterbildung passiert bei uns daher täglich im Job ;). Aber selbstverständlich können wir gemeinsam mit dir auch Weiterbildungsstrategien entwickeln und umsetzen.

Verpflegung und Getränke

Mittagessen Gutscheine: Nein
Kostenfreie Snacks: Nein
Kostenfreies Obst: Ja
Kostenfreie Getränke: Nein
Eigene Kantine: Ja

Du hast die Möglichkeit, in der Kantine der WKÖ zu einem vergünstigten Tarif zu essen. Geboten wird eine große Auswahl an Speisen, selbstverständlich auch vegetarisch.

Team und Teambuilding

Anzahl der Mitarbeiter: 2-12
Durchschnittsalter: 37 Jahre
Durchschnittliche Mitarbeiterfluktuation: 5 %

Wir sind ein vielseitiges Team. Du arbeitest in verschiedenen Projektteams zusammen.

Standort

Anschrift:
ibw - Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft
Rainergasse 38
1050 Wien, Österreich

gute Lage, Nähe Hauptbahnhof, leicht erreichbar mit U-Bahn, S-Bahn oder Straßenbahn

Link zur Unternehmensseite: www.ibw.at

Entwicklung des Standorts / des Unternehmens

Das ibw hat eine einzigartige Position in Österreich und auch du wirst schon mittelbar mit uns zu tun gehabt haben. Wir sichern nämlich die Qualität der Berufsausbildung. Was wir damit meinen? Gemeinsam mit Expert*innen aus den einzelnen Berufen achten wir z.B. darauf, dass sämtliche Prüfungsaufgaben für Lehrabschluss- und Meisterprüfungen in Österreich top sind. Und wenn du im Supermarkt einkaufen bist, haben die dortigen Mitarbeitenden mit hoher Wahrscheinlichkeit auch eine Lehrabschlussprüfung abgelegt, die zuvor über den Schreibtisch des ibw gegangen ist. Wir arbeiten aber noch an vielen anderen interessanten Projekten, viele davon für die Wirtschaftskammer Österreich und das Wirtschaftsministerium, aber auch für zahlreiche internationale Partner. Neugierig geworden? Auf www.ibw.at erfährst du alles ganz genau.

Gemeinschaftszone(n) und Ausstattung

Mitnutzbare Gemeinschaftszone: Ja
Fläche: 40 m²
Genutzt von: 15 Mitarbeitern

Tischfußball: Nein
Tischtennis: Nein
Raucherbereich: Nein
Gemütliche Sitzgelegenheiten: Ja
Gemeinschaftsküche: Ja
Kühlschrank mit Getränken: Nein

Kaffee (Espressomaschine) und verschiedene Teesorten gibt es bei uns kostenlos, ein Kühl- und Gefrierschrank steht dir zur Verfügung. Unsere Teeküche ist klein, aber gut ausgestattet.

Sozialleistungen und Gesundheit

Kinderbetreuung im Büro: Nein
Zusatzversicherungen (z.B. Unfall): Nein
Zusätzliche Pensionsvorsorge: Nein
Betriebsarzt: Nein
Gesundheitschecks im Unternehmen: Nein
Anonyme therapeutische Unterstützung: Nein

Unseren Mitarbeiter*innen steht auch der nahe Kindergarten der WKÖ zur Verfügung. Jährlich organisieren wir eine Impfaktion für unser Team.

Infrastruktur um Standort bzw. Freizeit und Urlaub

Rund um den Standort

Das ibw befindet sich an der Ecke der Wiedner Hauptstraße, die einen großen Branchenmix bietet, vom Supermarkt über viele Cafés und Lokalen mit vielfältigem kulinarischen Angebot über kleine fancy Einzelhandelsgeschäfte bis zu Gyms. Die öffentliche Verkehrsanbindung zu allen großen Bahnhöfen der Stadt ist optimal, der Hauptbahnhof in ca. 15 Minuten zu Fuß erreichbar, eine Leihradstation findest du gegenüber des ibw. Fahrradabstellplätze befinden sich im versperrbaren Hof des Hauses.

Freizeitangebote seitens des Unternehmens

k.A.

Spezielle Urlaubsangebote

k.A.