
Technische Anforderungen
Betriebssysteme, Plattformen
- apache kafka (Fortgeschrittene Kenntnisse)
Programmiersprachen, Frameworks, Datenbanken
- .Net (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- ASP.net (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- C# (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- REST (Fortgeschrittene Kenntnisse)
Anwendungen, DevOps
- Docker (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- kubernetes (Fortgeschrittene Kenntnisse)
Sonstige Anforderungen
Positionsebene
Berufserfahrung
Schulabschlüsse
Abgeschlossene Ausbildung (HTL, FH, Uni) im Bereich Software Engineering o. Ä.
Sprachkenntnisse
Gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse
Reisetätigkeit
Ja
Wenn gewünscht ab und zu Reisen zu Konferenzen, Projektmeetings
Kundenkontakt erforderlich
Nein
Weitere Anforderungen
k.A.
Monetär
Entgelt: 56.000 – 60.000 EUR (brutto jährlich)
Wir garantieren jedoch ein deinen Qualifikationen und deiner Erfahrung entsprechend höheres Gehalt.
Erfolgsbeteiligung am Unternehmen: Nein
Bonuszahlungen: Ja
Überstunden werden ausbezahlt: Nein
Eigenverantwortliche Zeiteinteilung mit flexiblen Arbeitszeiten und Möglickeit zu Home-Office.
Sachleistungen
Firmenauto: Nein
Eigener Parkplatz: Nein
Lademöglichkeit elektro: Ja
Eigenes Notebook: Ja
Eigenes Smartphone: Nein
Mitarbeiterrabatte: Nein
Jahreskarte für öffentlichen Stadtverkehr: Ja
Sport- und Gesundheitsförderungsmaßnahmen, Firmenveranstaltungen, Weiterbildungen, sehr gute öffentliche Anbindung
Arbeitszeitsregelung
Flexible Arbeitszeiten: Ja
Gleitzeit: Ja
Geringe Überstundenleistung: Ja
Vertrauensarbeitszeitregelung: Ja
Sabbaticalregelung: Nein
Arbeitsplatz und Büro
Direkter Vorgesetzter
Bernd Fachbach
Group Leader Information Network Extraction Systems
Möglichkeiten der Weiterbildung
Fachvorträge: Ja
Seminare: Ja
Sprachkurse: Ja
Messen: Ja
Verpflegung und Getränke
Unterstützung des zukünftigen Mitarbeiters bei Wohnortwechsel
Kostenübernahme für Anreise zum Vorstellungsgespräch: Nein
Unterstützung bei der Wohnungssuche: Nein
Bei der Wohnungssuche unterstützen wir gerne mit Vorschlägen und nützlichen Links
Team und Teambuilding
Anzahl der Mitarbeiter: 10-16
Durchschnittsalter: 32 Jahre
Durchschnittliche Mitarbeiterfluktuation: k.A.
Standort
Anschrift:
Virtual Vehicle Research GmbH
Inffeldgasse 21a
8010 Graz, Österreich
Die Virtual Vehicle Research GmbH ist mit 300 Mitarbeitern Europas größtes Forschungszentrum für virtuelle Fahrzeugentwicklung. Forschungsschwerpunkt ist die enge Verknüpfung von numerischen Simulationen und Hardware-Tests in der Automobil- und Bahnindustrie. Damit wird die Gestaltung und Automatisierung von Test- und Validierungsverfahren auf definiertem Qualitätslevel erreicht. Der Fokus auf industrienahe Forschung macht Virtual Vehicle zum Innovationskatalysator für Fahrzeugtechnologien der Zukunft.
Das internationale Partnernetzwerk von VIRTUAL VEHICLE besteht aus:
80+ internationalen Industriepartnern (OEMs, Tier-1 und Tier-2 Zulieferern sowie Software-Anbietern)
40+ internationalen wissenschaftlichen Institutionen
VIRTUAL VEHICLE ist das größte COMET finanzierte Forschungszentrum Österreichs und ist darüber hinaus in 45+ EU-Projekten aktiv. Zusätzlich bietet VIRTUAL VEHICLE ein breites Portfolio an Auftragsforschung für die Fahrzeugentwicklung.
Entwicklung des Standorts / des Unternehmens
Mitarbeiter/innenentwicklung von der Gründung von Virtual Vehicle 2002 bis 2021:
- ) 2002: 17 Mitarbeiter:innen
- ) 2007: 97 Mitarbeiter:innen
- ) 2021: 316 Mitarbeiter:innen
Shareholders:
- ) Technische Universität Graz 34%
- ) AVL: 16%
- ) Magn:a 16%
- ) Siemens: 10%
- ) voestalpine: 8%
- ) Joanneumn Research: 8%
Gemeinschaftszone(n) und Ausstattung
Sozialleistungen und Gesundheit
Kinderbetreuung im Büro: Nein
Zusatzversicherungen (z.B. Unfall): Ja
Zusätzliche Pensionsvorsorge: k.A.
Betriebsarzt: k.A.
Gesundheitschecks im Unternehmen: Ja
Anonyme therapeutische Unterstützung: k.A.