« zurück

Senior Backend Developer (m/w/d)

Virtual Vehicle Research GmbH ● Graz am 17. März 2023
Vollzeit – Berufserfahrung
Homeoffice-Anteil bis zu 40%

Entgelt: 56.000 – 60.000 EUR (brutto jährlich)
Wir garantieren jedoch ein deinen Qualifikationen und deiner Erfahrung entsprechend höheres Gehalt.

EXPLORE Data Context Hub wurde von einem Start-up-Team entwickelt, das am Virtual Vehicle, einem führenden F&E-Zentrum für virtuelle Technologien in Graz, arbeitet.

Gemeinsam mit nationalen und internationalen Partnern aus Industrie und Forschung revolutionieren wir die nächste Generation von Werkzeugen für das Datenmanagement. Unser Ziel ist es, Datenexperten, -spezialisten und -ingenieure in die Lage zu versetzen, das Potenzial der Digitalisierung und der gewonnenen Daten voll auszuschöpfen. EXPLORE Data Context Hub nutzt moderne Konzepte wie Graphdatenbanken, Microservices, ereignisbasierte Architektur und immersive webbasierte Technologien, um fortschrittliche Datenexploration und -analyse zu ermöglichen.

Das Ziel dieser Rolle ist die Mitarbeit bei der Entwicklung eines Backends für eine graphbasierte Webplattform zur Daten- und Informationsintegration in verschiedenen Bereichen (z.B. Fahrzeugentwicklung, Bahnsysteme, Gesundheitswesen, Logistik usw.).

Deine Aufgaben
- Verantwortung, Konzeption und Weiterentwicklung von Backend-Konzepten und Architekturen.
- Realisierung von qualitativ hochwertigem Code für webbasierte, industrietaugliche Software (Clean Code, Reviews).
- Mitarbeit im Team bei der Gestaltung von Plattformarchitekturen, Feature-Innovationen und Marktanforde-rungen.
- Ableitung von innovativen Realisierungskonzepten nach herausragenden Marktanforderungen.
- Sicherstellung eines hohen Qualitätsstandards im Backend der Plattform (inkl. Tests).
- Sparringspartner und Coach für weniger erfahrene und neue Kolleg:innen.

Dein Profil
- Abgeschlossene Ausbildung (HTL, FH, Uni) im Bereich Software Engineering o. Ä.
- Mehrjährige Erfahrung in der Backend-Entwicklung (3+ Jahre).
- Fundierte Kenntnisse in der Entwicklung von webbasierten Plattformanwendungen (.NET / C# / ASP.NET).
- Erfahrung mit APIs (REST etc.)
- Gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse.

Was du bekommst
- Abwechslung & Herausforderung: Du arbeitest an Produkten, mit denen hochkomplexe Fragen mit Hilfe von Daten und deren Zusammenhängen beantwortet werden können. Unsere Tools werden von großen internati-onalen Unternehmen benutzt, um Daten zu vernetzen und um deren Kontext richtig zu verstehen.
- Tech Stack: ReactJS, Angular, .NET, ASP.NET, C#, Python, Kubernetes, Docker, Apache Kaka, Neo4j, Az-ure, AWS, PostgreSQL, GitLab CI/CD.
- Hardware: High Performance Laptop.
- Ein motiviertes, ambitioniertes und dynamisches Startup-Team im größten R&D Center für virtuelle Techno-logien in Graz.
- Home-Office möglich sowie eigenverantwortliche Zeiteinteilung, die dir die Flexibilität bieten, die du brauchst.
- Ein Umfeld mit flachen Hierarchien, das Freiraum für Verantwortung schafft und kreative Zusammenarbeit ermöglicht.
- Individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten für alle Karrierestufen.
- Welcome Day und Mentoring Programm für neue Mitarbeiter:innen.
- Ausgleichende Sport- und Gesundheitsförderungsmaßnahmen, u.a. wöchentliches Yoga, Firmenläufe etc.
- Firmenveranstaltungen.

Das jährliche Mindestgehalt beträgt je nach Qualifikation und Einstufung EUR 56.000, - brutto (bei Vollzeitbeschäftigung). Wir garantieren jedoch ein deinen Qualifikationen und deiner Erfahrung entsprechend höheres Gehalt.

Kontakt: Barbara Cappello | +43 316 873 9028 | Inffeldgasse 21a, 8010 Graz | www.v2c2.at

Ansprechperson für diese Stellenanzeige:
Name: Barbara Cappello
Position: Human Resources
Telefon: +43 316 8739028

Technische Anforderungen

Betriebssysteme, Plattformen
  • apache kafka (Fortgeschrittene Kenntnisse)
Programmiersprachen, Frameworks, Datenbanken
  • .Net (Fortgeschrittene Kenntnisse)
  • ASP.net (Fortgeschrittene Kenntnisse)
  • C# (Fortgeschrittene Kenntnisse)
  • REST (Fortgeschrittene Kenntnisse)
Anwendungen, DevOps
  • Docker (Fortgeschrittene Kenntnisse)
  • kubernetes (Fortgeschrittene Kenntnisse)

Sonstige Anforderungen

Positionsebene

Berufserfahrung

Schulabschlüsse

Abgeschlossene Ausbildung (HTL, FH, Uni) im Bereich Software Engineering o. Ä.

Sprachkenntnisse

Gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse

Reisetätigkeit

Ja

Wenn gewünscht ab und zu Reisen zu Konferenzen, Projektmeetings

Kundenkontakt erforderlich

Nein

Weitere Anforderungen

k.A.

Monetär

Entgelt: 56.000 – 60.000 EUR (brutto jährlich)
Wir garantieren jedoch ein deinen Qualifikationen und deiner Erfahrung entsprechend höheres Gehalt.

Erfolgsbeteiligung am Unternehmen: Nein
Bonuszahlungen: Ja
Überstunden werden ausbezahlt: Nein

Eigenverantwortliche Zeiteinteilung mit flexiblen Arbeitszeiten und Möglickeit zu Home-Office.

Sachleistungen

Firmenauto: Nein
Eigener Parkplatz: Nein
Lademöglichkeit elektro: Ja

Eigenes Notebook: Ja
Eigenes Smartphone: Nein
Mitarbeiterrabatte: Nein
Jahreskarte für öffentlichen Stadtverkehr: Ja

Sport- und Gesundheitsförderungsmaßnahmen, Firmenveranstaltungen, Weiterbildungen, sehr gute öffentliche Anbindung

Arbeitszeitsregelung

Flexible Arbeitszeiten: Ja
Gleitzeit: Ja
Geringe Überstundenleistung: Ja
Vertrauensarbeitszeitregelung: Ja
Sabbaticalregelung: Nein

Arbeitsplatz und Büro

Arbeitsplatz im Großraumbüro: Ja
Fläche: k.A.
Anzahl Arbeitsplätze: k.A.

Kleine Büroeinheit: k.A.
Barrierefrei: k.A.

Direkter Vorgesetzter

Bernd Fachbach
Group Leader Information Network Extraction Systems

Möglichkeiten der Weiterbildung

Fachvorträge: Ja
Seminare: Ja
Sprachkurse: Ja
Messen: Ja

Verpflegung und Getränke

Mittagessen Gutscheine: Nein
Kostenfreie Snacks: Nein
Kostenfreies Obst: Ja
Kostenfreie Getränke: Ja
Eigene Kantine: Nein

TU Mensa 5 Gehminuten entfernt
Voll ausgestattete Küche, Garten mit Tischtennistisch, Dachterrasse

Unterstützung des zukünftigen Mitarbeiters bei Wohnortwechsel

Kostenübernahme für Anreise zum Vorstellungsgespräch: Nein
Unterstützung bei der Wohnungssuche: Nein

Bei der Wohnungssuche unterstützen wir gerne mit Vorschlägen und nützlichen Links

Team und Teambuilding

Anzahl der Mitarbeiter: 10-16
Durchschnittsalter: 32 Jahre
Durchschnittliche Mitarbeiterfluktuation: k.A.

Standort

Anschrift:
Virtual Vehicle Research GmbH
Inffeldgasse 21a
8010 Graz, Österreich

Die Virtual Vehicle Research GmbH ist mit 300 Mitarbeitern Europas größtes Forschungszentrum für virtuelle Fahrzeugentwicklung. Forschungsschwerpunkt ist die enge Verknüpfung von numerischen Simulationen und Hardware-Tests in der Automobil- und Bahnindustrie. Damit wird die Gestaltung und Automatisierung von Test- und Validierungsverfahren auf definiertem Qualitätslevel erreicht. Der Fokus auf industrienahe Forschung macht Virtual Vehicle zum Innovationskatalysator für Fahrzeugtechnologien der Zukunft.

Das internationale Partnernetzwerk von VIRTUAL VEHICLE besteht aus:
80+ internationalen Industriepartnern (OEMs, Tier-1 und Tier-2 Zulieferern sowie Software-Anbietern)
40+ internationalen wissenschaftlichen Institutionen

VIRTUAL VEHICLE ist das größte COMET finanzierte Forschungszentrum Österreichs und ist darüber hinaus in 45+ EU-Projekten aktiv. Zusätzlich bietet VIRTUAL VEHICLE ein breites Portfolio an Auftragsforschung für die Fahrzeugentwicklung.

Entwicklung des Standorts / des Unternehmens

Mitarbeiter/innenentwicklung von der Gründung von Virtual Vehicle 2002 bis 2021:
- ) 2002: 17 Mitarbeiter:innen
- ) 2007: 97 Mitarbeiter:innen
- ) 2021: 316 Mitarbeiter:innen

Shareholders:
- ) Technische Universität Graz 34%
- ) AVL: 16%
- ) Magn:a 16%
- ) Siemens: 10%
- ) voestalpine: 8%
- ) Joanneumn Research: 8%

Gemeinschaftszone(n) und Ausstattung

Mitnutzbare Gemeinschaftszone: k.A.
Fläche: k.A.
Genutzt von: k.A.

Tischfußball: Nein
Tischtennis: Ja
Raucherbereich: Ja
Gemütliche Sitzgelegenheiten: Ja
Gemeinschaftsküche: Ja
Kühlschrank mit Getränken: Ja

Sozialleistungen und Gesundheit

Kinderbetreuung im Büro: Nein
Zusatzversicherungen (z.B. Unfall): Ja
Zusätzliche Pensionsvorsorge: k.A.
Betriebsarzt: k.A.
Gesundheitschecks im Unternehmen: Ja
Anonyme therapeutische Unterstützung: k.A.