« zurück

IT-Spezialisten (m/w/d)

Landesamt für Steuern (Rheinland Pfalz) ● Koblenz am 12. Nov. 2025
Vollzeit, Teilzeit – Berufserfahrung
Homeoffice-Anteil bis zu 40%

Entgelt: 10 – 11 EUR (brutto jährlich)
Einstieg in der Entgeltgruppe 10 TV-L, nach erfolgreicher Einarbeitungszeit Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TV-L.

Sie sind auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und sinnstiftenden Tätigkeit in einem motivierten Team bei einem familienfreundlichen Arbeitgeber? Dann lesen Sie diese Stellenausschreibung:

Bei der Steuerverwaltung des Landes Rheinland-Pfalz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Vollzeitstelle (39 Wochenstunden) eines IT-Spezialisten (m/w/d)
Referenznummer 20251024

im Team der Sondereinheit Steueraufsicht (SES) beim Finanzamt Koblenz zu besetzen.

Die SES besteht aus Steuerfahndern und Informatikern, die als engagiertes und eigenständiges Team zentrale Aufgaben der Steuerfahndung wahrnehmen. Eine Hauptaufgabe der Sondereinheit ist die Aufdeckung neuer, bisher unbekannter Bereiche der Steuerhinterziehung, vorrangig auf
Landesebene, aber auch länderübergreifend in Zusammenarbeit mit den Finanzbehörden der anderen Bundesländer.

Hierfür konzipiert die SES initiativ neue Prüfbereiche zur Aufdeckung von Steuerhinterziehungen. Als IT-Spezialist unterstützen Sie in einem kleinen Team die Steuerfahnder der SES bei der analytischen Bearbeitung dieser Prüfbereiche mit der Konzeption und Entwicklung von maßgeschneiderten IT-Lösungen. Steuerrechtskenntnisse sind hierfür nicht erforderlich.

Die Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit bilden die Grundlage für nachfolgende (Steuerfahndungs-)Prüfungen. Ihr Beitrag ist maßgeblich für den Erfolg der gemeinsamen Arbeit.

Zu den wahrzunehmenden Aufgaben zählen insbesondere:
* Analyse fallbezogener, steuerlicher (Lebens-)Sachverhalte
* Analyse und revisionssichere Aufbereitung großer Datenmengen
* Programmierung von datenbankbasierten Anwendungen (Front-/Backend) sowie Schnittstellen
* Pflege und Weiterentwicklung bestehender Daten- und Softwarestrukturen
* Auswertung von Internetseiten
* Anwendungsbetreuung/-beratung
* Mitarbeit in Bund-/Länder-Arbeitsgruppen

Ihre möglichen Einsatzgebiete
Je nach Erfahrung und Schwerpunkt suchen wir Unterstützung in einem der folgenden Teilgebiete:

* Datenbanken & Datenanalyse
* Backend-Entwicklung
* Frontend-/Webentwicklung
* Automatisierung & Skripting
* Forensik & Spezialanwendungen

Damit Sie bei uns erfolgreich starten können, sollten Sie möglichst mitbringen:
* abgeschlossenes Studium Bachelor of Science der Fachrichtung Informatik oder vergleichbarer Abschluss
* praktische Erfahrungen in mindestens einer objektorientierten Sprache (z. B. C#, Java, C++) sowie Grundkenntnisse in JSON, XML, HTML und CSS
* Grundkenntnisse relationaler Datenbanken (z. B. MariaDB, Oracle, SQL)
* Bereitschaft, sich in neue Themengebiete eigenständig einzuarbeiten
* gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Sprachlevel: kompetente Sprachverwendung C1/C2)

Darüber hinaus sind uns diese persönlichen Eigenschaften besonders wichtig:
* hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen anderer Bundesländer und anderer Behörden
* Aufgeschlossenheit für neue Themen und Technologien sowie die Fähigkeit und Bereitschaft, sich eigenständig weiterzubilden und in neue Bereiche einzuarbeiten
* hohes Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft
* Fähigkeit zu analytischem Denken und strukturierter sowie sehr gründlicher und selbständiger Arbeitsweise
* überdurchschnittliches Engagement und Leistungsbereitschaft sowie hohe Flexibilität
* proaktives Arbeiten mit entsprechender Eigeninitiative und die Fähigkeit, vorausschauend zu handeln
* Bereitschaft zu mehrtägigen bundesweiten Dienstreisen im Rahmen von Erfahrungsaustauschen
* ausreichende Präsentationskompetenz, um Informationen visuell ansprechend und verständlich zu vermitteln, einschließlich der Recherche und Aufbereitung relevanter Inhalte

Der öffentliche Dienst hat einiges zu bieten:
* eine Jahressonderzahlung
* vermögenswirksame Leistungen
* Zusatzversorgung (VBL) des öffentlichen Dienstes
* Mitarbeit in einem engagierten Team
* sicherer Arbeitsplatz
* eine qualifizierte Einarbeitung wird durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen sichergestellt
* ein attraktives Gesundheitsmanagement
* flexible Arbeitszeiten und Home-Office
* soziale Absicherungen
* technisch modernes Arbeitsumfeld mit virtualisierten Maschinen
* Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Work-Life-Balance wird über unsere Selbstverpflichtung „Die Landesregierung – ein familienfreundlicher Arbeitgeber“ gewährt
* kostenfreie Parkplätze im Dienstgebäude
Es handelt sich um eine auf Dauer angelegte unbefristete Beschäftigung. Die Einstellung erfolgt im Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe 10 TV-L. Nach erfolgreicher Einarbeitungszeit erfolgt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TV-L. Bei entsprechender Eignung und Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Verbeamtung zu einem späteren Zeitpunkt ggf. möglich.

Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des
Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.

Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft werden, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderung der Stelle, gewünschte Gestaltung der Arbeitszeit) entsprochen werden kann.

Weitere Informationen über die Art der Tätigkeit können ggf. bei Herrn Ralf Martin (Tel.: 0261/4932-36467) beim Landesamt für Steuern erfragt werden.

Ihre Bewerbung kann mit aussagekräftigen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Schulabschluss-, Prüfungs- und Arbeitszeugnisse, Zertifikate, sonstige Nachweise), insbesondere bezogen auf das Anforderungsprofil, unter Angabe der Referenznummer bis spätestens zum 14.11.2025 auf elektronischem Postweg im PDF-Format - möglichst in einer einzigen Datei (bis maximal 15 MB) - unter der Email-Adresse

IT-Stellenangebote@lfst.fin-rlp.de

eingereicht werden.

Alternativ steht Ihnen unser Bewerbungsformular auf unserer Homepage zur Verfügung: https://zdfin.rlp.de/ausbildung-karriere/stellenangebote-it/bewerbungsformular-stellenangebote-it

Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Unterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.

Datenschutzhinweis
Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten in der Personalgruppe des Landesamtes für Steuern und über Ihre Rechte nach der Datenschutz-Grundverordnung sowie über Ihre Ansprechpartner in Datenschutzfragen entnehmen Sie bitte dem allgemeinen Informationsschreiben der Personalgruppe des Landesamtes für Steuern. Dieses Informationsschreiben finden Sie unter https://www.lfst-rlp.de/datenschutz



Ansprechperson für diese Stellenanzeige:
Name: Ralf Martin
Telefon: +49 261 493236467

Technische Anforderungen

Betriebssysteme, Plattformen
  • Oracle (Grundkenntnisse)
Programmiersprachen, Frameworks, Datenbanken
  • C# (Ausgezeichnete Kenntnisse)
  • C++ (Ausgezeichnete Kenntnisse)
  • Java (Ausgezeichnete Kenntnisse)
  • Schnittstellen (Fortgeschrittene Kenntnisse)
  • CSS (Grundkenntnisse)
  • HTML (Grundkenntnisse)
  • JSON (Grundkenntnisse)
  • MariaDB (Grundkenntnisse)
  • SQL (Grundkenntnisse)
  • XML (Grundkenntnisse)
Anwendungen, DevOps
  • Datenbankanwendungen (Fortgeschrittene Kenntnisse)

Wir suchen Unterstützung in den Bereichen Datenbanken & Datenanalyse, Backend-Entwicklung, Frontend-/Webentwicklung, Automatisierung & Skripting sowie Forensik & Spezialanwendungen.

Sonstige Anforderungen

Positionsebene

Berufserfahrung

Schulabschlüsse

abgeschlossenes Studium Bachelor of Science der Fachrichtung Informatik oder vergleichbarer Abschluss

Sprachkenntnisse

gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Sprachlevel: kompetente Sprachverwendung C1/C2)

Reisetätigkeit

Ja

Bereitschaft zu mehrtägigen bundesweiten Dienstreisen im Rahmen von Erfahrungsaustauschen

Kundenkontakt erforderlich

k.A.

Weitere Anforderungen

k.A.

Monetär

Entgelt: 10 – 11 EUR (brutto jährlich)
Einstieg in der Entgeltgruppe 10 TV-L, nach erfolgreicher Einarbeitungszeit Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TV-L.

Erfolgsbeteiligung am Unternehmen: k.A.
Bonuszahlungen: Ja
Überstunden werden ausbezahlt: k.A.

Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, Zusatzversorgung (VBL) des öffentlichen Dienstes.

Sachleistungen

Firmenauto: k.A.
Eigener Parkplatz: Ja
Lademöglichkeit elektro: k.A.

Eigenes Notebook: k.A.
Eigenes Smartphone: k.A.
Mitarbeiterrabatte: k.A.
Jahreskarte für öffentlichen Stadtverkehr: k.A.

Kostenfreie Parkplätze im Dienstgebäude.

Arbeitszeitsregelung

Flexible Arbeitszeiten: Ja
Gleitzeit: k.A.
Geringe / keine Überstunden: k.A.
Vertrauensarbeitszeitregelung: k.A.
Sabbaticalregelung: k.A.

Flexible Arbeitszeiten und Home-Office.

Arbeitsplatz und Büro

Arbeitsplatz im Großraumbüro: k.A.
Kleine Büroeinheit: k.A.
Barrierefrei: k.A.
Homeoffice-Anteil: bis zu 40%

Technisch modernes Arbeitsumfeld mit virtualisierten Maschinen.

Möglichkeiten der Weiterbildung

Fachvorträge: k.A.
Seminare: k.A.
Sprachkurse: k.A.
Messen: k.A.

Das Unternehmen bietet Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine qualifizierte Einarbeitung durch erfahrene Kollegen an.

Verpflegung und Getränke

Mittagessen Gutscheine: k.A.
Kostenfreie Snacks: k.A.
Kostenfreies Obst: k.A.
Kostenfreie Getränke: k.A.
Eigene Kantine: k.A.

kostenfreie Parkplätze im Dienstgebäude.

Standort

Anschrift:
Landesamt für Steuern (Rheinland Pfalz)
Ferdinand-Sauerbruch-Straße 17
56073 Koblenz, Deutschland

Entwicklung des Standorts / des Unternehmens

IT-Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum der Finanzverwaltung des Landes Rheinland-Pfalz mit fortlaufendem Personalbedarf.

Automatisch angelegt, Fehlangaben und Irrtümer vorbehalten. Sollten Sie als Arbeitgeber Fragen haben, schicken Sie bitte eine Nachricht an office@itjobsaustria.at.