Linux Administrator*in
Medizinische Universität Graz ● Graz am 08. Mai 2025
Vollzeit – Berufserfahrung
Homeoffice-Anteil bis zu 50%
Entgelt: 47.464 EUR (brutto jährlich)
Kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 47.464,20. Anrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.
Bewerbungsfrist: 15.05.2025
Ihre Aufgaben in dieser Position beinhalten:
- Administration und Betreuung von Linux-Servern (Debian/Ubuntu, RedHat)
- Durchführung von Sicherheitsupdates und Systemwartungen sowie OS-Installation
- Technischer Support für Linux Systeme unsere Institute
- Inbetriebnahme neuer Systeme und Optimierung bestehender Infrastrukturen
- Mitarbeit an spannenden IT-Projekten
Für diese Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:
- Abgeschlossene IT-Ausbildung (Lehre, HTL, FH, Uni)
- Fundierte Kenntnisse in der Serveradministration Debian/Ubuntu und RedHat
- Erfahrung im Umgang mit Docker, Datenbanken und Webservern
- Gute Deutsch und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Sprachniveau: B2)
Idealerweise zählen zu Ihrem Profil:
- Berufserfahrung
- Gute analytische Fähigkeiten sowie hohe Problemlösungskompetenz
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Interesse, neue Lösungsansätze auszuprobieren
- Selbstständige Arbeitsweise und hohe Selbstorganisationsfähigkeit
- Hohe Dienstleistungs- und Kund*innenorientierung
- Hohe Belastbarkeit
- Kommunikative Kompetenz sowie Durchsetzungsstärke
- Eigeninitiative und Bereitschaft zur kontinuierlichen fachlichen Weiterentwicklung sowie zur Erweiterung technischer Kompetenzen.
- Eine professionelle und strukturierte Arbeitsweise
Eintrittsdatum: 02.06.2025
unbefristet
Beschäftigungsausmaß: 100%
Einstufung in die Verwendungsgruppe IVa nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.
Wir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 47.464,20. Anrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbungsunterlagen - einfach und bequem über unser Online-Portal
LIFE BALANCE AND BENEFITS
Eine gesunde Life balance bedeutet für uns, eingebettet in das private und berufliche Umfeld mit Freude und Engagement persönlich wirksam zu werden. Kreativität, Dynamik, Mut und Offenheit über den Tellerrand hinauszudenken, neugierig und tatkräftig zu agieren und dabei den möglichen Spielraum zu nutzen zeichnet unsere Arbeit aus.
WIR BIETEN UNSEREN MITARBEITER*INNEN
- einzigartige Lehr- und Forschungsmöglichkeiten an der Medical Science City Graz und topmoderne Infrastruktur
- ein Umfeld, das Sie Familie & Beruf vereinbaren lässt
- umfassende Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Kinderbetreuung am kinderCAMPUS und bei Bedarf Dual Career Services
- internationale Mobiliät und ein unterstützendes Welcome Service
- innovative Karrierepfade am etablierten Universitätsstandort Graz
- eine krisensichere Arbeitgeberin
- umfangreiche Unternehmensrabatte
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zu Homeoffice
- Angebote zur Gesundheitsförderung
(z. B. Bewegungseinheiten, Vorsorgeuntersuchungen, Coachings) - großzügige Urlaubsregelungen
- bezahlte Mittagspause
- nachhaltige Mobilität (z. B. Fahrradförderung, Jobticket) und gute öffentliche Erreichbarkeit
- vielfältige Mitarbeiter*innen-Events
- eine exzellente Ausbildung
Wir an der Med Uni Graz sind davon überzeugt, dass die Vielfalt einer Gesellschaft der Schlüssel ist, um nicht nur weiterhin eine der aufstrebendsten jungen Universitäten weltweit zu sein, sondern auch um ein inspirierendes und innovatives Arbeitsumfeld zu schaffen. Wir freuen uns daher unter anderem auch explizit über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Technische Anforderungen
Betriebssysteme, Plattformen
- debian (Ausgezeichnete Kenntnisse)
- Linux (Ausgezeichnete Kenntnisse)
- redhat (Ausgezeichnete Kenntnisse)
- ubuntu (Ausgezeichnete Kenntnisse)
Programmiersprachen, Frameworks, Datenbanken
- Datenbanken (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- Webserver (Fortgeschrittene Kenntnisse)
Anwendungen, DevOps
- Docker (Fortgeschrittene Kenntnisse)
Wir suchen eine engagierte Person mit fundierten Kenntnissen in der Serveradministration, insbesondere mit Erfahrungen in der Betreuung von Linux-Systemen. Kenntnisse in modernen Technologien sowie ein Interesse an der Optimierung von Infrastrukturen und der Mitarbeit an IT-Projekten sind von Vorteil.
Sonstige Anforderungen
Positionsebene
Berufserfahrung
Erfahrene Fachkraft in der Linux Serveradministration
Schulabschlüsse
Abgeschlossene IT-Ausbildung (Lehre, HTL, FH, Uni)
Sprachkenntnisse
Gute Deutsch und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Sprachniveau: B2)
Reisetätigkeit
k.A.
Kundenkontakt erforderlich
k.A.
Weitere Anforderungen
k.A.
Monetär
Entgelt: 47.464 EUR (brutto jährlich)
Kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 47.464,20. Anrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.
Erfolgsbeteiligung am Unternehmen: k.A.
Bonuszahlungen: k.A.
Überstunden werden ausbezahlt: k.A.
Arbeitszeitsregelung
Flexible Arbeitszeiten: Ja
Gleitzeit: k.A.
Geringe / keine Überstunden: k.A.
Vertrauensarbeitszeitregelung: k.A.
Sabbaticalregelung: k.A.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zu Homeoffice.
Möglichkeiten der Weiterbildung
Fachvorträge: k.A.
Seminare: k.A.
Sprachkurse: k.A.
Messen: k.A.
Wir bieten umfassende Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Verpflegung und Getränke
Mittagessen Gutscheine: k.A.
Kostenfreie Snacks: k.A.
Kostenfreies Obst: k.A.
Kostenfreie Getränke: k.A.
Eigene Kantine: k.A.
Wir bieten eine bezahlte Mittagspause sowie Angebote zur Gesundheitsförderung, wie Bewegungseinheiten und Vorsorgeuntersuchungen.
Infrastruktur um Standort bzw. Freizeit und Urlaub
Rund um den Standort
k.A.
Freizeitangebote seitens des Unternehmens
Die Medizinische Universität Graz bietet umfassende Unternehmensrabatte, flexible Arbeitszeiten inklusive der Möglichkeit zum Homeoffice, Angebote zur Gesundheitsförderung wie Bewegungseinheiten, Vorsorgeuntersuchungen und Coachings, großzügige Urlaubsregelungen, bezahlte Mittagspause, nachhaltige Mobilität (Fahrradförderung, Jobticket) und gute öffentliche Erreichbarkeit. Es gibt auch vielfältige Mitarbeiter*innen-Events.
Spezielle Urlaubsangebote
k.A.
Automatisch angelegt, Fehlangaben und Irrtümer vorbehalten. Sollten Sie als Arbeitgeber Fragen haben, schicken Sie bitte eine Nachricht an office@itjobsaustria.at.