« zurück

Junior Researcher für Generative Artificial Intelligence (m/w/x)

FH Salzburg ● Puch bei Hallein am 23. Juni 2025
Teilzeit – Einsteiger

Entgelt: 40.162 EUR (brutto jährlich)

Aufgaben

  • Untersuchung von Datenschutzrisiken in Retrieval-Augmented Generation (RAG)-Systemen anhand realer Kommunikations- und Gesundheitsdatensätze.
  • Analyse und Vergleich moderner Retrieval- und Prompting-Methoden zur Identifikation sensibler Informationen.
  • Entwicklung und Evaluation von Schutzmechanismen zur Wahrung der Privatsphäre bei generativen KI-Modellen.
  • Fine-Tuning und Benchmarking datenschutzsensibler Sprachmodelle im Vergleich zur aktuellen Forschung.
  • Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse auf wissenschaftlichen Konferenzen und in Fachzeitschriften
  • Mitwirkung bei der Betreuung studentischer Projekte und wissenschaftlicher Arbeiten am Studiengang MultiMediaTechnology

Profil

  • Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Artificial Intelligence, Data Science, Informatik, Mathematik oder einer verwandten Disziplin (Master/Diplom)
  • Fundierte praktische Erfahrung im Bereich Generative AI oder im Bereich Natural Language Processing
  • Fundierte Erfahrung mit Python
  • Theoretisches und angewandtes Verständnis von Statistik und ML Models (Transformer, LLMs)
  • Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Begeisterung für neue Technologien und Interesse an der Forschung

Angebot

Stundenausmaß: 30 Wochenstunden

Dienstort: Campus Urstein in Puch / Salzburg
Beginn: nach Vereinbarung / ehestmöglich

Befristung: 2 Jahre (Dssertationsmöglichkeit)
Dotierung: ab EUR 40.162, - Bruttojahresgehalt für 30 Wochenstunden (Dotierung unter Berücksichtigung von Qualifikation und Berufserfahrung)
Bewerbungskennzahl: ct-25-73-kat

Crew Campus bedeutet ...

... eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit an einer dynamischen Hochschule in einem interdisziplinären Umfeld mit zahlreichen Vorteilen und Benefits.

  • Teilnahme am Weiterbildungsprogramm im Bereich Forschung und Hochschuldidaktik
  • Kennenlernen des Lehrbetriebs
  • Flexible Arbeitszeiten (ohne Kernzeit)
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Förderung öffentliche Mobilität (Jobticket)
  • Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sowie beste Erreichbarkeit mit dem Fahrrad
  • Betriebliche Gesundheitsförderung & Sportprogramm
  • Firmenevents
  • Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
  • International Staff-Mobility
  • Strukturierter Onboardingprozess mit Buddy Programm

Die FH Salzburg lebt Diversität und Gleichbehandlung. Bei entsprechender Eignung werden Menschen mit Behinderung bevorzugt berücksichtigt.



Ansprechperson für diese Stellenanzeige:
Name: Magdalena Resch
Position: Team Human Resources
Telefon: +43 50 2211 1064

Technische Anforderungen

Betriebssysteme, Plattformen
  • (keine Angabe)
Programmiersprachen, Frameworks, Datenbanken
  • (keine Angabe)
Anwendungen, DevOps
  • (keine Angabe)

Theoretisches und angewandtes Verständnis von Statistik und ML Models ist erforderlich. Eine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team wird erwartet. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind von Vorteil, ebenso wie Begeisterung für neue Technologien und Interesse an der Forschung.

Sonstige Anforderungen

Positionsebene

Einsteiger

Schulabschlüsse

Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Artificial Intelligence, Data Science, Informatik, Mathematik oder einer verwandten Disziplin (Master/Diplom)

Sprachkenntnisse

Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Reisetätigkeit

k.A.

Kundenkontakt erforderlich

k.A.

Weitere Anforderungen

k.A.

Monetär

Entgelt: 40.162 EUR (brutto jährlich)

Erfolgsbeteiligung am Unternehmen: k.A.
Bonuszahlungen: k.A.
Überstunden werden ausbezahlt: k.A.

Das Bruttojahresgehalt beträgt ab EUR 40.162 für 30 Wochenstunden.

Sachleistungen

Firmenauto: k.A.
Eigener Parkplatz: k.A.
Lademöglichkeit elektro: k.A.

Eigenes Notebook: k.A.
Eigenes Smartphone: k.A.
Mitarbeiterrabatte: k.A.
Jahreskarte für öffentlichen Stadtverkehr: Ja

Förderung öffentlicher Mobilität (Jobticket)

Arbeitszeitsregelung

Flexible Arbeitszeiten: Ja
Gleitzeit: k.A.
Geringe / keine Überstunden: k.A.
Vertrauensarbeitszeitregelung: k.A.
Sabbaticalregelung: k.A.

Flexible Arbeitszeiten (ohne Kernzeit)

Möglichkeiten der Weiterbildung

Fachvorträge: k.A.
Seminare: Ja
Sprachkurse: k.A.
Messen: Ja

Teilnahme am Weiterbildungsprogramm im Bereich Forschung und Hochschuldidaktik wird angeboten.

Standort

Anschrift:
FH Salzburg
Urstein Süd 1
5412 Puch bei Hallein, Österreich

Infrastruktur um Standort bzw. Freizeit und Urlaub

Rund um den Standort

k.A.

Freizeitangebote seitens des Unternehmens

Die FH Salzburg bietet zahlreiche Vorteile und Benefits wie flexible Arbeitszeiten, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Möglichkeit zum Homeoffice, Arbeitsplatzsicherheit, Förderung öffentliche Mobilität, Betriebliche Gesundheitsförderung & Sportprogramm, Mensa am Campus mit Essenszuschuss, Firmenevents, Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten, International Staff-Mobility und strukturierten Onboardingprozess mit Buddy Programm.

Spezielle Urlaubsangebote

k.A.

Automatisch angelegt, Fehlangaben und Irrtümer vorbehalten. Sollten Sie als Arbeitgeber Fragen haben, schicken Sie bitte eine Nachricht an office@itjobsaustria.at.