Mitarbeiter:in für Geodatenmodellierung & Semantic Web (d/m/w) - Teilzeit (ab 30 Std)/ Vollzeit
Umweltbundesamt GmbH ● Wien am 21. Juli 2025
Vollzeit, Teilzeit – Einsteiger
Homeoffice-Anteil bis zu 50%
Entgelt: 3.462 EUR (brutto monatlich)
Für diese Position gilt ein KV-Mindestgrundgehalt ab EUR 3.462,10 brutto pro Monat (Vollzeit), mit Bereitschaft zur Überzahlung abhängig von deiner beruflichen Qualifikation und Erfahrung.
Zur Verstärkung unseres Teams Fernerkundung und Raumanalyse suchen wir ab sofort in Vollzeit/in Teilzeit ab 30 Stunden eine Mitarbeiter:in für Geodatenmodellierung und Semantic Web (d/m/w).
Das Team Fernerkundung und Raumanalyse arbeitet mit unterschiedlichsten Geodaten und innovativen Auswertungsmethoden an allen thematischen Umwelt-Anwendungsbereichen, in denen Fernerkundungsdaten das Umweltmonitoring ergänzen und verbessern können sowie an der Digitalisierung in Verbindung mit künstlicher Intelligenz (DataScience) zur Big-Data Analyse.
Dein Einsatz für Umwelt & Gesellschaft
- Konzeption und Weiterentwicklung fachlich fundierter Datenmodelle im Bereich Umwelt- und Monitoring-Daten (z. B. Boden, Wasser, Luft, Biodiversität)
- Analyse und Strukturierung bestehender Geodaten gemäß nationalen und internationalen Standards (z. B. INSPIRE, OGC O&M, W3C SSN)
- Entwicklung von fachspezifischen Referenzlisten und Thesauri zur Harmonisierung und Integration heterogener Datenquellen
- Mitwirkung an der Erstellung und Anwendung semantischer Modelle (z. B. SKOS, OWL) zur Verbesserung der Datenvernetzung und -interpretation im Umweltinformationsmanagement
- Zusammenarbeit mit internen und externen Fachbereichen zur Definition semantischer Schnittstellen für Umweltportale und Dateninfrastrukturen
- Fachliche Unterstützung bei nationalen und internationalen Projekten mit Bezug zu Datenstandardisierung und Ontologie-Entwicklung
Das bringst du mit
- Abgeschlossenes Studium in Umweltwissenschaften, Geoinformatik, Informationswissenschaften oder einer verwandten Disziplin
- Fundierte Kenntnisse in der Modellierung komplexer Umwelt- oder Geodatenstrukturen (z. B. mit UML, XML, GML, SQL)
- Vertrautheit mit Daten- und Metadatenstandards (z. B. INSPIRE, ISO 19115, OGC)
- Erste Erfahrungen oder starkes Interesse an semantischen Technologien, insbesondere SKOS, RDF, OWL, RDFS
- Idealerweise Erfahrung im Umgang mit Graph-Datenbanken oder RDF Triple Stores (z. B. GraphDB, Jena Fuseki, Neo4J)
- Fähigkeit, komplexe fachliche Anforderungen in strukturierte, nachhaltige Datenmodelle zu übersetzen
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Bereitschaft zu Dienstreisen im Rahmen von Projektkooperationen
Dein Plus
- Verantwortung: Du bist in einem verantwortungsvollen Aufgabenbereich tätig und arbeitest gemeinsam mit engagierten Kolleg:innen an nachhaltigen Perspektiven für Umwelt und Gesellschaft.
- Vielfalt: Du bist für eine Arbeitgeberin tätig, die die Vielfalt ihrer Mitarbeiter:innen schätzt, unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht, Behinderung, ethnischer Zugehörigkeit, Religion oder sexueller Orientierung.
- Flexibilität: Du kannst deine Arbeit flexibel gestalten. Unser Gleitzeitmodell und die Möglichkeit von Home Office, einschl. Laptop und Diensthandy helfen dir dabei.
- Work-Life-Balance: Durch unsere regelmäßige Teilnahme am Audit Beruf & Familie kannst du Familie & Arbeit gut vereinbaren und bist z.B. mit unserer Kinderbetreuung im Sommer noch flexibler.
- Anbindung: Du arbeitest an einem zentral gelegenen Standort in Wien, mit direkter Anbindung an die U-Bahn; für dein Fahrrad haben wir einen absperrbaren Abstellplatz.
- Weiterbildung: Du kannst dich regelmäßig fachlich weiterbilden, damit wir gemeinsam langfristig die Perspektiven für Umwelt & Gesellschaft gestalten können und dein Buddy gibt dir in deiner Anfangszeit Einblicke in unsere Kultur.
Die Stelle ist ab sofort verfügbar. Für diese Position gilt ein KV-Mindestgrundgehalt ab EUR 3.462,10 brutto pro Monat (Vollzeit), mit Bereitschaft zur Überzahlung abhängig von deiner beruflichen Qualifikation und Erfahrung.
Wir haben dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns schon auf deine Bewerbungsunterlagen. Deine Angaben behandeln wir natürlich streng vertraulich. Die Bewerbungsfrist endet am 31.07.2025.
Ansprechperson für diese Stellenanzeige:
Name: Sandra Knorr
Telefon: +43 664 88674082
Technische Anforderungen
Betriebssysteme, Plattformen
- (keine Angabe)
Programmiersprachen, Frameworks, Datenbanken
- (keine Angabe)
Anwendungen, DevOps
- (keine Angabe)
Wir suchen jemanden mit conocimiento en Datenstandardisierung und Ontologie-Entwicklung. Teamfähigkeit, Eigeninitiative und interdisziplinäre Zusammenarbeit sind ebenfalls gewünscht.
Sonstige Anforderungen
Positionsebene
Einsteiger
Schulabschlüsse
Abgeschlossenes Studium in Umweltwissenschaften, Geoinformatik, Informationswissenschaften oder einer verwandten Disziplin.
Sprachkenntnisse
k.A.
Reisetätigkeit
Ja
Bereitschaft zu Dienstreisen im Rahmen von Projektkooperationen.
Kundenkontakt erforderlich
k.A.
Weitere Anforderungen
k.A.
Monetär
Entgelt: 3.462 EUR (brutto monatlich)
Für diese Position gilt ein KV-Mindestgrundgehalt ab EUR 3.462,10 brutto pro Monat (Vollzeit), mit Bereitschaft zur Überzahlung abhängig von deiner beruflichen Qualifikation und Erfahrung.
Erfolgsbeteiligung am Unternehmen: k.A.
Bonuszahlungen: k.A.
Überstunden werden ausbezahlt: k.A.
Sachleistungen
Firmenauto: k.A.
Eigener Parkplatz: Ja
Lademöglichkeit elektro: k.A.
Eigenes Notebook: Ja
Eigenes Smartphone: Ja
Mitarbeiterrabatte: k.A.
Jahreskarte für öffentlichen Stadtverkehr: k.A.
Laptop und Diensthandy werden gestellt.
Arbeitszeitsregelung
Flexible Arbeitszeiten: Ja
Gleitzeit: Ja
Geringe / keine Überstunden: k.A.
Vertrauensarbeitszeitregelung: k.A.
Sabbaticalregelung: k.A.
Flexibles Arbeiten mit Gleitzeit und der Möglichkeit von Home Office.
Arbeitsplatz und Büro
Arbeitsplatz im Großraumbüro: k.A.
Kleine Büroeinheit: k.A.
Barrierefrei: Ja
Homeoffice-Anteil: bis zu 50%
Zentral gelegener Standort in Wien, mit direkter Anbindung an die U-Bahn; absperrbarer Abstellplatz für Fahrräder.
Möglichkeiten der Weiterbildung
Fachvorträge: k.A.
Seminare: Ja
Sprachkurse: k.A.
Messen: Ja
Regelmäßige fachliche Weiterbildung wird angeboten.
Entwicklung des Standorts / des Unternehmens
Das Umweltbundesamt ist eine bedeutende Expert:innen-Institution für Umwelt in Österreich und ein führender Umweltberater in Europa. Es entwickelt nachhaltige Entscheidungsgrundlagen auf verschiedenen Ebenen (lokal, regional, europäisch, international).
Infrastruktur um Standort bzw. Freizeit und Urlaub
Rund um den Standort
k.A.
Freizeitangebote seitens des Unternehmens
Du kannst deine Arbeit flexibel gestalten und hast die Möglichkeit von Home Office. Es gibt ein Gleitzeitmodell, eine regelmäßige Teilnahme am Audit Beruf & Familie zur besseren Vereinbarkeit von Familie & Arbeit sowie Kinderbetreuung im Sommer.
Spezielle Urlaubsangebote
k.A.
Automatisch angelegt, Fehlangaben und Irrtümer vorbehalten. Sollten Sie als Arbeitgeber Fragen haben, schicken Sie bitte eine Nachricht an office@itjobsaustria.at.