« zurück

Digital Marketing Manager_in (m/w/d)

Universität für Weiterbildung Krems ● Krems an der Donau am 18. Aug. 2025
Vollzeit – Berufserfahrung
Homeoffice-Anteil bis zu 40%

Entgelt: 3.390 EUR (brutto monatlich)
Mindestgehalt von EUR 3.390,30 brutto monatlich (14x) auf Vollzeitbasis, Bereitschaft zur Überzahlung bei entsprechender Qualifikation und Berufserfahrung.

Die Universität für Weiterbildung Krems ist spezialisiert auf berufsbegleitende Weiterbildung. Als öffentliche Universität arbeitet sie mit ihrer Expertise in Forschung und Lehre an der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen und richtet ihr Studienprogramm danach aus. Mit ca. 7.500 Studierenden aus 103 Ländern verbindet die Universität für Weiterbildung Krems langjährige Erfahrung in wissenschaftlicher Weiterbildung mit Innovation und höchsten Qualitätsstandards in Forschung und Lehre. Krems liegt in der einzigartigen UNESCO Weltkulturerbe-Region Wachau, 60 km von Wien entfernt.

Zur Verstärkung unseres Teams in der Abteilung für Kommunikation, Marketing und PR / Dienstleistungseinrichtung Marketing und Marketing Services gelangt folgende Position zur Besetzung:

Inserat Nr. SB25-0080

Ihre Aufgaben

  • Entwicklung und Umsetzung digitaler Strategien zur Steigerung von Sichtbarkeit und Performance
  • Steuerung und Entwicklung kanalübergreifender, digitaler Projekte und Kampagnen
  • Weiterentwicklung der digitalen Touchpoints, Lead-Generierung sowie der digitalen Kennzahlen
  • Entwicklung und Umsetzung innovativer (Online-) Marketingmaßnahmen
  • Beratung der Universität in sämtlichen Fragen des digitalen Marketings
  • eigenverantwortliche Betreuung sowie Weiterentwicklung des Web-Auftritts
  • Steuerung von und Zusammenarbeit mit externen Dienstleister_innen in digitalen Projekten

Ihr Profil

Für die Bewerbung setzen wir folgende Qualifikationen voraus:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. Bachelor) im Bereich Digital Marketing bzw. vergleichbare Studienrichtung oder einschlägige Ausbildung im Bereich Digital Marketing
  • mind. 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung und Referenzprojekte im digitalen Marketing
  • Berufserfahrung mit digitalen Marketing-Projekten sowie Web/CMS-Projekten
  • Berufserfahrung in der Lead- und Conversionoptimierung sowie in der Konzeption und Steuerung von Onlinekampagnen
  • sicherer Umgang und fundierte Kenntnisse mit Reporting und Tracking (KPIs)
  • ausgeprägte Innovationsfähigkeit sowie Kompetenz und Affinität mit KI sowie datenbasierten digitalen Technologien
  • ausgeprägte Kommunikationsstärke, Zielgruppenverständnis und Teamfähigkeit
  • ausgezeichnete Deutsch- (C2) und sehr gute Englischkenntnisse (mind. B2)

Darüber hinaus sind folgende Kriterien wünschenswert:

  • Berufserfahrung in oder in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Organisationen

Ihre Perspektive

  • Vollzeit (40 Std./Woche - Gleitzeit)
  • Mindestgehalt von EUR 3.390,30 brutto monatlich (14x) auf Vollzeitbasis, Bereitschaft zur Überzahlung bei entsprechender Qualifikation und Berufserfahrung
  • Einstufung gem. Kollektivvertrag der Universitäten §54 VwGr. IVa
  • innovatives und modernes Arbeitsumfeld am Campus Krems
  • Möglichkeit zum Homeoffice sowie zum mobilen Arbeiten (im Ausmaß von max. 42% der Arbeitszeit)
  • umfangreiche Benefits wie z.B.: sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der eigenen Studienprogramme, umfangreiches Angebot der betrieblichen Gesundheitsförderung sowie des Universitäts-Sportinstituts (USI)

Die Universität für Weiterbildung Krems sieht in der Diversität ihrer Mitarbeiter_innen hohes Innovationspotential und bekennt sich zur Vielfalt als leitendes Prinzip.
Wir möchten daher explizit auch Menschen mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen, die über das geforderte Profil verfügen, dazu einladen, sich auf die Stelle zu bewerben.

Technische Anforderungen

Betriebssysteme, Plattformen
  • (keine Angabe)
Programmiersprachen, Frameworks, Datenbanken
  • (keine Angabe)
Anwendungen, DevOps
  • (keine Angabe)

Mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung im digitalen Marketing, insbesondere mit digitalen Marketingprojekten und Web/CMS-Projekten. Wünschenswerte Kenntnisse in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Organisationen.

Sonstige Anforderungen

Positionsebene

Berufserfahrung

Schulabschlüsse

Abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. Bachelor) im Bereich Digital Marketing bzw. vergleichbare Studienrichtung oder einschlägige Ausbildung im Bereich Digital Marketing.

Sprachkenntnisse

Ausgezeichnete Deutsch- (C2) und sehr gute Englischkenntnisse (mind. B2).

Reisetätigkeit

k.A.

Kundenkontakt erforderlich

k.A.

Weitere Anforderungen

k.A.

Monetär

Entgelt: 3.390 EUR (brutto monatlich)
Mindestgehalt von EUR 3.390,30 brutto monatlich (14x) auf Vollzeitbasis, Bereitschaft zur Überzahlung bei entsprechender Qualifikation und Berufserfahrung.

Erfolgsbeteiligung am Unternehmen: k.A.
Bonuszahlungen: k.A.
Überstunden werden ausbezahlt: k.A.

Einstufung gem. Kollektivvertrag der Universitäten §54 VwGr. IVa.

Arbeitszeitsregelung

Flexible Arbeitszeiten: Ja
Gleitzeit: Ja
Geringe / keine Überstunden: k.A.
Vertrauensarbeitszeitregelung: k.A.
Sabbaticalregelung: k.A.

Vollzeit (40 Std./Woche - Gleitzeit) mit Möglichkeit zum Homeoffice sowie zum mobilen Arbeiten (im Ausmaß von max. 42% der Arbeitszeit)

Arbeitsplatz und Büro

Arbeitsplatz im Großraumbüro: k.A.
Kleine Büroeinheit: k.A.
Barrierefrei: k.A.
Homeoffice-Anteil: bis zu 40%

Innovatives und modernes Arbeitsumfeld am Campus Krems

Möglichkeiten der Weiterbildung

Fachvorträge: k.A.
Seminare: Ja
Sprachkurse: k.A.
Messen: Ja

Sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der eigenen Studienprogramme werden angeboten.

Standort

Anschrift:
Universität für Weiterbildung Krems
Doktor-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems an der Donau, Österreich

Entwicklung des Standorts / des Unternehmens

2020 feierte die Universität für Weiterbildung Krems - damals noch Donau-Universität Krems - ihr 25-jähriges Bestehen. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1995 entwickelte sich die Donau-Universität Krems zur führenden öffentlichen Universität für Weiterbildung in Europa. Als einzige öffentliche Universität für Weiterbildung im deutschsprachigen Raum ist sie spezialisiert auf berufsbegleitende, wissenschaftliche Weiterbildung. In Lehre und Forschung arbeitet sie mit ihrer Expertise an der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen.

Studierende insgesamt: 7.500
aus 90 Ländern
Durchschnittsalter der Studierenden: 39 Jahre

Anteil der weiblichen Studierenden: 54%
Anteil der ausländischen Studierenden: 26%

Gemeinschaftszone(n) und Ausstattung

Mitnutzbare Gemeinschaftszone: Ja
Fläche: k.A.
Genutzt von: k.A.

Tischfußball: Nein
Tischtennis: Nein
Raucherbereich: Ja
Gemütliche Sitzgelegenheiten: Ja
Gemeinschaftsküche: Ja
Kühlschrank mit Getränken: Ja

Sozialleistungen und Gesundheit

Kinderbetreuung im Büro: Ja
Zusatzversicherungen (z.B. Unfall): k.A.
Zusätzliche Pensionsvorsorge: Ja
Betriebsarzt: Ja
Gesundheitschecks im Unternehmen: Ja
Anonyme therapeutische Unterstützung: Ja

Infrastruktur um Standort bzw. Freizeit und Urlaub

Rund um den Standort

Mensa, Cafés, Restaurants, Parkgarage, Steiner Altstadt, Geschäfte, Natur (z.B. Weingartenrunde für die Mittagspause), Donauradweg, Museen, Hofer, Friseur

Freizeitangebote seitens des Unternehmens

Bewegungs- und Entspannungseinheiten, Mitarbeiter_innenrabatte auf Kurse des Universitätssportinstituts (USI Krems), Campus Cultur, Mitarbeiter_innenchor "CHORyphäen", regelmäßige Ermäßigungen für und freie Eintritte zu Kunst- und Kulturveranstaltungen,

Spezielle Urlaubsangebote

Zusätzlich zu den gesetzlichen Urlaubstagen gibt es für alle UWK Mitarbeiter_innen vier ganze und zwei halbe freie Tage pro Jahr.

Automatisch angelegt, Fehlangaben und Irrtümer vorbehalten. Sollten Sie als Arbeitgeber Fragen haben, schicken Sie bitte eine Nachricht an office@itjobsaustria.at.