Referent:in Digitale Bibliothek
Veterinärmedizinische Universität Wien ● Wien am 20. Aug. 2025
Vollzeit – Einsteiger
Entgelt: 3.390 EUR (brutto monatlich)
Das kollektivvertragliche Mindestentgelt für Arbeitnehmer:innen an Universitäten gemäß der oben angegebenen Einstufung beträgt EUR 3.390,30 brutto monatlich auf Basis Vollzeit. Je nach fachlicher Qualifikation und tätigkeitsspezifischer Berufserfahrung ist eine höhere Vergütung möglich.
Die Vetmeduni arbeitet in der Lehre, in der Forschung und in ihren Dienstleistungsangeboten an der Sicherstellung der Tiergesundheit in Österreich. Wir verstehen diese Aufgabe als Beitrag zur Gesunderhaltung des Menschen und seiner tierischen Begleiter sowie zur Produktion gesunder Nahrungsmittel. Zur Erfüllung dieser Aufgabe sucht
unsere Abteilung Universitätsbibliothek, am Vizerektorat für Lehre, Lehrinnovationen und klinische Angelegenheiten, eine:n
Referent:in Digitale Bibliothek
Einstufung:
IVa
Beschäftigungsausmaß:
38 Wochenstunden
Dauer des Dienstverhältnisses:
unbefristet
Bewerbungsfrist:
10.08.2025
Kennzahl:
2025/0159
Aufgaben
- Verantwortliche:r für den Bereich Digitale Bibliothek, unter anderem Repositorium, Metadatenmangement, Linked Open Data
- Koordination des Bereiches Digitale Bibliothek, unter anderem Schwerpunktsetzung, Arbeitsplanung in Abstimmung mit der zweiten Mitarbeiterin im Bereich Digitale Bibliothek, Prozessgestaltung
- Verantwortliche:r für den Bereich Bibliothekssysteme, ALMA und Primo in Zusammenarbeit mit der zweiten Mitarbeiterin im Bereich Digitale Bibliothek
- IT First Level Support, Computer im Back Office und im Lesesaal
- Informationsdienst im Lesesaal
- Schnittstellenarbeit mit der Abteilung Digitalisierung und IT-Services
- Vertretung der Bibliothek bei der OBVSG in Belangen Digitale Bibliothek und Bibliothekssysteme
- Vertretung der Bibliothek in der DACHELA und der IGELU
- Teilnahme an relevanten nationalen, deutschsprachigen und internationalen Fachgremien und Tagungen
Erforderliche Ausbildung, Qualifikationen und Kenntnisse
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom- oder Masterstudium) und abgeschlossene Ausbildung im Bereich IT oder Digitale Bibliothek oder Digitalen Geisteswissenschaften, z.B. Zertifikatskurse
- Mehrjährige berufliche Erfahrung im Bibliotheks- oder Archivwesen
- Sehr gute Deutschkenntnisse (C1)
- Gute Englischkenntnisse (B2)
Weitere erwünschte Qualifikationen und Kompetenzen
- Berufliche Erfahrung in der Arbeit mit ALMA oder Primo
- Berufliche Erfahrung im Bereich Datenmanagement oder Datenverwaltung
- Fortgeschrittene Kenntnisse zumindest einer Programmiersprache
- Fortgeschrittene Kenntnisse SQL
- Fortgeschrittene Kenntnisse Metadatenstandards
Was wir bieten
- Top-Universität: Die Vetmeduni ist eine der führenden veterinärmedizinischen akademischen Bildungs- und Forschungsstätten Europas
- Stabiler Arbeitgeber
- Attraktiver Campus
- Persönliche und berufliche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Präventive und medizinische Gesundheitsförderung
- Diversitäts- und familienfreundliche Universitätskultur
- Kinderbetreuungs- und Ferienbetreuungsangebote
- Zahlreiche attraktive Zusatzleistungen
- Mitarbeiter:innenevents
Mindestentgelt
Das kollektivvertragliche Mindestentgelt für Arbeitnehmer:innen an Universitäten gemäß der oben angegebenen Einstufung beträgt EUR 3.390,30 brutto monatlich auf Basis Vollzeit. Je nach fachlicher Qualifikation und tätigkeitsspezifischer Berufserfahrung ist eine höhere Vergütung möglich.
Bewerbung
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit der Kennzahl 2025/0159, welche Sie per smart bewerben übermitteln. Bitte führen Sie die Kennzahl unbedingt an, da wir Ihre Bewerbung sonst nicht korrekt zuordnen können.
Die Vetmeduni Vienna strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und beim allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Unterrepräsentation von Frauen werden Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bewerbungen sind gebührenfrei. Die Bewerber:innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
Die Vetmeduni ist stolze Trägerin des Zertifikats „hochschuleundfamilie", daher freuen wir uns über Bewerbungen von Personen mit Familienkompetenz. Ebenso sind uns Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen willkommen.
Ansprechperson für diese Stellenanzeige:
Name: Mag. Clara Ginther
Telefon: +43 1 250771400
Technische Anforderungen
Betriebssysteme, Plattformen
- (keine Angabe)
Programmiersprachen, Frameworks, Datenbanken
- (keine Angabe)
Anwendungen, DevOps
- (keine Angabe)
Berufliche Erfahrung im Bereich Datenmanagement oder Datenverwaltung. Fortgeschrittene Kenntnisse zumindest einer Programmiersprache sind erwünscht.
Sonstige Anforderungen
Positionsebene
Einsteiger
Schulabschlüsse
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom- oder Masterstudium) und abgeschlossene Ausbildung im Bereich IT oder Digitale Bibliothek oder Digitalen Geisteswissenschaften, z.B. Zertifikatskurse.
Sprachkenntnisse
Sehr gute Deutschkenntnisse (C1), Gute Englischkenntnisse (B2)
Reisetätigkeit
k.A.
Kundenkontakt erforderlich
k.A.
Weitere Anforderungen
k.A.
Monetär
Entgelt: 3.390 EUR (brutto monatlich)
Das kollektivvertragliche Mindestentgelt für Arbeitnehmer:innen an Universitäten gemäß der oben angegebenen Einstufung beträgt EUR 3.390,30 brutto monatlich auf Basis Vollzeit. Je nach fachlicher Qualifikation und tätigkeitsspezifischer Berufserfahrung ist eine höhere Vergütung möglich.
Erfolgsbeteiligung am Unternehmen: k.A.
Bonuszahlungen: k.A.
Überstunden werden ausbezahlt: k.A.
Möglichkeiten der Weiterbildung
Fachvorträge: k.A.
Seminare: Ja
Sprachkurse: k.A.
Messen: Ja
Mitarbeiter:innen haben die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Sozialleistungen und Gesundheit
Kinderbetreuung im Büro: k.A.
Zusatzversicherungen (z.B. Unfall): k.A.
Zusätzliche Pensionsvorsorge: k.A.
Betriebsarzt: k.A.
Gesundheitschecks im Unternehmen: k.A.
Anonyme therapeutische Unterstützung: k.A.
Die Tiermedizinische Universität Wien bietet ihren Mitarbeitenden diverse Gesundheitsförderungsmaßnahmen an.
Automatisch angelegt, Fehlangaben und Irrtümer vorbehalten. Sollten Sie als Arbeitgeber Fragen haben, schicken Sie bitte eine Nachricht an office@itjobsaustria.at.