« zurück

Produktmanager:in - Industrial Automation Platform (w/m/d)

ABB ● Wr. Neudorf am 03. Sept. 2025
Vollzeit – Berufserfahrung

Entgelt: 4.341 – 4.762 EUR (brutto monatlich)
Mindestgehalt des Kollektivvertrages der Elektro- und Elektronikindustrie.

Bei ABB helfen wir Industrien beim Überholen - schlanker und sauberer. Hier ist der Fortschritt eine Erwartungshaltung- für Sie, Ihr Team und die Welt. Als weltweiter Marktführer geben wir Ihnen, was Sie brauchen, um dies zu ermöglichen. Es wird nicht immer einfach sein, denn Wachstum braucht Mut. Aber bei ABB werden Sie nie allein laufen. Run what runs the world.

Diese Position untersteht:
Vice President, Software

Ihre Rolle: Übernehmen Sie die Herausforderung

Wir suchen eine erfahrene Produktmanagerin bzw. einen erfahrenen Produktmanager (w/m/d) zur Weiterentwicklung der Industrial Automation Platform von B&R. In dieser global ausgerichteten Rolle verantworten Sie sowohl die kontinuierliche Optimierung der aktuellen Lösung als auch die Gestaltung des nächsten, cloudfähigen Technologie-Stacks auf Basis von Linux, Kubernetes und OPC UA FX. Sie entwickeln Strategien, Roadmaps und Marktpositionierungen, übersetzen technische Innovationen in klaren Kundennutzen, arbeiten eng mit internationalen Partnern und Teams zusammen und treiben die Positionierung von B&R an der Spitze der Industrie 4.0 voran.

Weiters:

  • Plattformstrategie & Roadmap
    Entwicklung einer mehrjährigen Roadmap, die den Erhalt der bestehenden Plattform mit der Weiterentwicklung von Next-Gen-Lösungen in Einklang bringt - unter Berücksichtigung von Trends wie IIoT, Edge/Cloud und industriellem Ethernet.
  • Produktlebenszyklus & Migration
    Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit der aktuellen Plattform durch regelmäßige Updates und Upgrades sowie Entwicklung reibungsloser Migrationspfade zu neuen Technologien (z. B. OPC UA FX).
  • Go-to-Market & Kundeninteraktion
    Erstellung wirkungsvoller technischer Marketinginhalte, Unterstützung des globalen Vertriebs mit Schulungen und Tools sowie Einbindung von Kundenfeedback zur gezielten Weiterentwicklung der Plattform.
  • Monetarisierung & Wettbewerbspositionierung
    Definition von Preis-, Lizenz- und Bündelungsstrategien sowie kontinuierliche Markt- und Wettbewerbsbeobachtung zur Sicherung des Geschäftserfolgs und der Differenzierung im Markt.

Ihre Qualifikationen für eine Rolle, die bewegt

  • Ausbildung: Bachelor- oder Masterabschluss in Informatik, Elektrotechnik, Industrieautomatisierung oder einem vergleichbaren Studiengang.
  • Berufserfahrung: > 10 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung oder industriellen Automatisierung (embedded/cloud) und > 5 Jahre Erfahrung im Produktmanagement im Bereich Industrieautomatisierung.
  • Technische Expertise: Tiefes Verständnis für industrielle Runtime-Software, deterministische Steuerung und den gesamten Application-Lifecycle; fundiertes Wissen über moderne IT-Infrastrukturen (DevOps, Microservices, Kubernetes) sowie Echtzeit-Kommunikationsprotokolle (OPC UA, POWERLINK, PROFINET usw.).
  • Geschäftssinn: Nachweisliche Erfolge in der Entwicklung von Geschäftsmodellen und Preisstrategien für softwarezentrierte Industrieprodukte.
  • Kommunikationsfähigkeit: Fähigkeit, komplexe technische Inhalte klar und verständlich für unterschiedliche Zielgruppen zu vermitteln; überzeugender Präsentator und Storyteller.
  • Teamorientierung: Effektiv in funktionsübergreifenden, globalen Teams; erfahren im direkten Kundenkontakt.
  • Eigeninitiative & Flexibilität: Selbstmotiviert, technologiebegeistert und offen für ca. 30 % Reisetätigkeit.
  • Sprachen: Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Was Ihre Zukunft bei uns besonders macht?

  • Work-Life Balance - Flexible Arbeitsmodelle, einschließlich Gleitzeit und hybrider Optionen, um Ihr persönliches und berufliches Leben bestmöglich zu vereinen.
  • Gesundheit & Wohlbefinden - Zugang zu verschiedenen Gesundheitsmaßnahmen, unserem Global Employee Assistance Program (Mitarbeiterunterstützungsprogramm) und einer geschlechtsneutralen Elternzeitregelung.
  • Finanzielle Vergünstigungen - Teilnahme am Global Employee Shareholder Acquisition Program (ESAP) und Essenszuschuss.
  • Entwicklungsmöglichkeiten - Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und strukturierte Entwicklungsprogramme, die Sie in Ihrer beruflichen Laufbahn voranbringen.
  • Inklusive Unternehmenskultur - Ein dynamisches, internationales Arbeitsumfeld, das Zusammenarbeit und Innovation fördert.

Zur Einhaltung der rechtlichen Vorschriften verweisen wir auf das Mindestgehalt des Kollektivvertrages der Elektro- und Elektronikindustrie in Höhe von EUR 4.341,85 - EUR 4.762,59 brutto/Monat. Die klare Bereitschaft zur Überzahlung, abhängig von der Qualifikation und Erfahrung, ist vorhanden.

Mehr über uns:

ABB's Machine Automation Division (B&R) ist ein innovatives Automatisierungsunternehmen mit Hauptsitz in Österreich und weiteren Niederlassungen auf der ganzen Welt. B&R ist seit 2017 Teil des Geschäftsbereichs ABB Division Robotics & Discrete Automation und beschäftigt zusammen mit der Division ABB Robotics mehr als 11.000 Mitarbeiter an über 100 Standorten in mehr als 53 Ländern. Als weltweit führender Anbieter von Automatisierungslösungen entwickelt, produziert und vertreibt B&R Industrieelektronik, Softwarelösungen und mechatronische Lösungen sowie Technologien für die Maschinen- und Fabrikautomatisierung. Seit 2020 umfasst das Automatisierungsportfolio von B&R auch Deltaroboter der Marke Codian. Mit seinen innovativen Lösungen setzt B&R neue Standards und übertrifft damit immer wieder die Erwartungen seiner Kunden.

Technische Anforderungen

Betriebssysteme, Plattformen
  • (keine Angabe)
Programmiersprachen, Frameworks, Datenbanken
  • (keine Angabe)
Anwendungen, DevOps
  • (keine Angabe)

Umfassende Erfahrung in der Softwareentwicklung oder industriellen Automatisierung (embedded/cloud) ist erforderlich. Ein tieferes Verständnis für industrielle Runtime-Software, deterministische Steuerung, und den gesamten Application-Lifecycle wird erwartet. Kenntnisse in Echtzeit-Kommunikationsprotokollen wie POWERLINK, PROFINET usw. sind ebenfalls von Vorteil.

Sonstige Anforderungen

Positionsebene

Berufserfahrung

Schulabschlüsse

Bachelor- oder Masterabschluss in Informatik, Elektrotechnik, Industrieautomatisierung oder einem vergleichbaren Studiengang.

Sprachkenntnisse

Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Reisetätigkeit

Ja

Offen für ca. 30 % Reisetätigkeit.

Kundenkontakt erforderlich

k.A.

Weitere Anforderungen

k.A.

Monetär

Entgelt: 4.341 – 4.762 EUR (brutto monatlich)
Mindestgehalt des Kollektivvertrages der Elektro- und Elektronikindustrie.

Erfolgsbeteiligung am Unternehmen: k.A.
Bonuszahlungen: k.A.
Überstunden werden ausbezahlt: k.A.

Bereitschaft zur Überzahlung, abhängig von der Qualifikation und Erfahrung.

Arbeitszeitsregelung

Flexible Arbeitszeiten: Ja
Gleitzeit: Ja
Geringe / keine Überstunden: k.A.
Vertrauensarbeitszeitregelung: k.A.
Sabbaticalregelung: k.A.

Flexible Arbeitsmodelle, einschließlich Gleitzeit und hybrider Optionen.

Möglichkeiten der Weiterbildung

Fachvorträge: k.A.
Seminare: k.A.
Sprachkurse: k.A.
Messen: Ja

Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und strukturierte Entwicklungsprogramme werden angeboten.

Verpflegung und Getränke

Mittagessen Gutscheine: Ja
Kostenfreie Snacks: k.A.
Kostenfreies Obst: k.A.
Kostenfreie Getränke: k.A.
Eigene Kantine: k.A.

Teilnahme am Global Employee Shareholder Acquisition Program (ESAP) und Essenszuschuss wird angeboten.

Standort

Anschrift:
ABB
Brown-Boveri-Strasse 3
2351 Wr. Neudorf, Österreich

Entwicklung des Standorts / des Unternehmens

ABB ist ein global führendes Technologieunternehmen mit über 130-jähriger Tradition der Innovation. Das Unternehmen gestaltet die Zukunft der industriellen Digitalisierung und ist in mehr als 100 Ländern tätig, mit etwa 147.000 Mitarbeitenden.

Gemeinschaftszone(n) und Ausstattung

Mitnutzbare Gemeinschaftszone: k.A.
Fläche: k.A.
Genutzt von: k.A.

Tischfußball: k.A.
Tischtennis: k.A.
Raucherbereich: Nein
Gemütliche Sitzgelegenheiten: Nein
Gemeinschaftsküche: Nein
Kühlschrank mit Getränken: Nein

Sozialleistungen und Gesundheit

Kinderbetreuung im Büro: Nein
Zusatzversicherungen (z.B. Unfall): Nein
Zusätzliche Pensionsvorsorge: Ja
Betriebsarzt: Nein
Gesundheitschecks im Unternehmen: Nein
Anonyme therapeutische Unterstützung: Nein

Wir bieten umfangreiche Benefits wie betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsmaßnahmen, ein Aktienbeteiligungsprogramm sowie Heirats- und Geburtenspende und ein geschlechtsneutrales Elternzeitprogramm.

Infrastruktur um Standort bzw. Freizeit und Urlaub

Rund um den Standort

Es erwartet Sie eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld südlich von Wien. Wir bieten Ihnen einen eigenen Firmenparkplatz sowie Verkehrsmittelzuschuss und eine Kantine.

Freizeitangebote seitens des Unternehmens

k.A.

Spezielle Urlaubsangebote

k.A.

Automatisch angelegt, Fehlangaben und Irrtümer vorbehalten. Sollten Sie als Arbeitgeber Fragen haben, schicken Sie bitte eine Nachricht an office@itjobsaustria.at.