« zurück

Prozess Digitalisierung und Application Engineer (w/m/d)

SCHOELLER-BLECKMANN PRECISION TECHNOLOGY GMBH ● Ternitz am 19. Sept. 2025
Vollzeit – Berufserfahrung

Entgelt: 5.000 EUR (brutto monatlich)
Bezahlung 5.000 € brutto/Monat, eine Überzahlung ist möglich.

Zur Verstärkung unseres IT-Teams suchen wir eine engagierte Persönlichkeit, die unsere IT-Anwendungen sowie die Schnittstellen zur
Produktion (OT) weiterentwickelt und betreut.

Ihre Aufgaben:

  • Sicherstellung des Applikationsbetriebs (Systemverfügbarkeit, Störungsmanagement)
  • Verbesserungspotentiale erkennen, passende Software-Lösungen identifizieren und implementieren, um Geschäfts- und Produktionsprozesse zu optimieren sowie Workflows zu vereinfachen
  • Aufnahme, Analyse und Abstimmung fachlicher Anforderungen mit den Fachbereichen
  • Abstimmung und Steuerung von Software-Lieferanten und externen Dienstleistern
  • Koordination von Updates, Upgrades und Projekten im Rahmen des Release- und Change- Managements
  • Kontinuierliche Prozess- und Applikationsoptimierung sowie Kosten-Nutzen-Analysen
  • User-Support (Second Level Support) für zugeordnete Anwendungen
  • Pflege und Weiterentwicklung von System- und Prozessdokumentationen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbar Erfahrung/ Qualifikation
  • Erfahrung in Applikationsbetreuung, IT-Support oder Digitalisierung von Prozessen
  • Kenntnisse gängiger Datenbanken, Schnittstellentechnologien (APIs, Webservices) und Betriebssysteme
  • Kenntnisse in Release- und Change-Management sowie im IT-Sicherheits- und Compliance-Umfeld
  • Programmier-/ Skriptingkenntnisse (z. B. SQL, PowerShell, Java, Python) sowie Erfahrung mit Cloud-basierten Services (SaaS, PaaS) von Vorteil
  • Analytisches Denken, strukturierte Arbeitsweise und hohe Eigeninitiative
  • Freude an Kommunikation und Zusammenarbeit mit internen und externen Ansprechpartnern

Wir bieten:

  • Sichere, langfristige Beschäftigung in einem innovativen Zukunftsbereich
  • Moderne Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit, Home-Office möglich)
  • Dienstort: Ternitz | Eintritt: ASAP
  • SBO Mitarbeiter-Benefits und Weiterbildungsangebote
  • Hervorragende Entwicklungs- und Karrierechancen
  • Abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum

Technische Anforderungen

Betriebssysteme, Plattformen
  • Microsoft SQL (Grundkenntnisse)
Programmiersprachen, Frameworks, Datenbanken
  • API Schnittstellen (Grundkenntnisse)
Anwendungen, DevOps
  • (keine Angabe)

Kenntnisse gängiger Datenbanken, Schnittstellentechnologien (APIs, Webservices) und Betriebssysteme
Kenntnisse in Release- und Change-Management sowie im IT-Sicherheits- und Compliance-Umfeld.

Programmier-/ Skriptingkenntnisse (z. B. SQL, PowerShell, Java, Python) sowie Erfahrung mit Cloud-basierten Services (SaaS, PaaS) von Vorteil.

Sonstige Anforderungen

Positionsebene

Berufserfahrung

Mind. 5 Jahre Berufserfahrung

Schulabschlüsse

Technische Ausbildung bspw. Lehrabschluss, HTL, FH, Universität oder Vergleichbares.

Sprachkenntnisse

Deutsch und Englisch

Reisetätigkeit

Nein

Kundenkontakt erforderlich

Nein

Weitere Anforderungen

k.A.

Monetär

Entgelt: 5.000 EUR (brutto monatlich)
Bezahlung 5.000 € brutto/Monat, eine Überzahlung ist möglich.

Erfolgsbeteiligung am Unternehmen: Ja
Bonuszahlungen: Ja
Überstunden werden ausbezahlt: Nein

Prämie ist vom Unternehmenserfolg abhängig.

Sachleistungen

Firmenauto: Nein
Eigener Parkplatz: Ja
Lademöglichkeit elektro: Nein

Eigenes Notebook: Ja
Eigenes Smartphone: Ja
Mitarbeiterrabatte: Ja
Jahreskarte für öffentlichen Stadtverkehr: Nein

Betriebsratsregukativ für Zahnarzt / Brille / Schulstartgeld / Kurkosetnbeitrag etc. als finanzielle Unterstützung. Weihnachtsgeschenk ist die Jahresvignette.

Arbeitszeitsregelung

Flexible Arbeitszeiten: Ja
Gleitzeit: Ja
Geringe / keine Überstunden: Ja
Vertrauensarbeitszeitregelung: Nein
Sabbaticalregelung: Nein

Kernzeiten: Mo - Do: 9:00 - 11:30 Uhr und 13:30 - 15:30 Uhr; Fr: 9:00 - 12:00 Uhr
Wochennormalarbeitszeit: 38,5 Std. Homeoffice ist zum Teil möglich!

Arbeitsplatz und Büro

Arbeitsplatz im Großraumbüro: Nein
Kleine Büroeinheit: Ja
Fläche: 16 m²
Anzahl Arbeitsplätze: 2

Barrierefrei: Ja
Homeoffice-Anteil: k.A.

Führungskraft

Manfred Reiter
IT Teamleitung
LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/reiter-manfred-131209129/

Möglichkeiten der Weiterbildung

Fachvorträge: Ja
Seminare: Ja
Sprachkurse: Ja
Messen: Ja

Umfangreiches individuelles Aus- und Weiterbildungsangebot. Es gibt einen individuellen Schulungsplan.

Verpflegung und Getränke

Mittagessen Gutscheine: Ja
Kostenfreie Snacks: Nein
Kostenfreies Obst: Ja
Kostenfreie Getränke: Nein
Eigene Kantine: Ja

2 EUR Zuschuss pro Mahlzeit pro Tag.

Unterstützung des zukünftigen Mitarbeiters bei Wohnortwechsel

Kostenübernahme für Anreise zum Vorstellungsgespräch: Nein
Unterstützung bei der Wohnungssuche: Ja

Team und Teambuilding

Anzahl der Mitarbeiter: 5
Durchschnittsalter: 35 Jahre
Durchschnittliche Mitarbeiterfluktuation: k.A.

Standort

Anschrift:
SCHOELLER-BLECKMANN PRECISION TECHNOLOGY GMBH
Hauptstraße 2
2630 Ternitz, Österreich

Entwicklung des Standorts / des Unternehmens

Das metallverarbeitende Industrieunternehmen SBPT beschäftigt am Standort Ternitz etwa 320 Mitarbeiter. Als eine 100% Tochter der an der Wiener Börse notierten SBO AG mit weltweit etwa 1.200 Mitarbeitern sind wir Teil einer international agierenden Gruppe.

Gemeinschaftszone(n) und Ausstattung

Mitnutzbare Gemeinschaftszone: Ja
Fläche: 80 m²
Genutzt von: k.A.

Tischfußball: Nein
Tischtennis: Nein
Raucherbereich: Ja
Gemütliche Sitzgelegenheiten: Ja
Gemeinschaftsküche: Ja
Kühlschrank mit Getränken: k.A.

Sozialleistungen und Gesundheit

Kinderbetreuung im Büro: Nein
Zusatzversicherungen (z.B. Unfall): Nein
Zusätzliche Pensionsvorsorge: Ja
Betriebsarzt: Ja
Gesundheitschecks im Unternehmen: Ja
Anonyme therapeutische Unterstützung: Nein

Firmeninterner Fitnessbereich bür Beschäftigte. Organisation von diversen Sportevents (Bspw. Firmenlauf, Go-Cartrennen, ...). Arbeitsmediziner ist vor Ort (Vorsorgeuntersuchungen, ...). Arbeitsplatzergonomie ist im Fokus.

Infrastruktur um Standort bzw. Freizeit und Urlaub

Rund um den Standort

k.A.

Freizeitangebote seitens des Unternehmens

Eigener Fitnessraum vor Ort

Spezielle Urlaubsangebote

Es gibt einen Kärntner Hotelbetrieb am Wörthersee wo ab 7 Jahren Betriebszugehörigkeit kostenfrei Urlaub eine Woche Nächtigung / Frühstück vom Betriebsrat finanziert wird.

Weiters wird alle 2 Jahre seitens Betriebsrat ein Wochenende ein Betriebsausflug organisiert (Amsterdam, ...).

Vom Arbeitgeber angelegt.