« zurück

Masterarbeit (w/m/d) - Thema "Modellierung von Drohnenangriffen" (m/w/d)

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ● Köln am 15. Okt. 2025
Diplomarbeit, Dissertation, Praktikum – Selbständigkeit

Das Institut für den Schutz terrestrischer Infrastrukturen widmet sich seit seiner Gründung im Jahr 2019 dem Schutz und der Sicherheit kritischer Infrastrukturen auf der Erde. Wir entwickeln Konzepte, Verfahren und Technologien, die die Widerstandsfähigkeit (Resilienz) von Organisationen und Systemen stärken und verbessern. Dabei haben wir sowohl den Menschen, die Technik als auch das Gesamtsystem im Blick.

Das erwartet Dich:
Drohnen stellen in sicherheitskritischen Kontexten ein wachsendes Risiko dar. Um potenzielle Bedrohungen realistisch einschätzen und geeignete Schutzmaßnahmen entwickeln zu können, ist es notwendig, ihre Bewegungen möglichst genau zu modellieren. Dabei können Daten aus bestehenden Detektionssystemen, die Drohnen bereits erkennen und klassifizieren, genutzt werden, um deren Flugverlauf nachzuvollziehen und zukünftige Positionen abzuschätzen.
Ziel der Masterarbeit ist es, ein Bewegungsmodell zu entwickeln, das auf Basis von IST-Daten den weiteren Verlauf einer Drohne prognostizieren kann. Ein Teil der Arbeit besteht darin, den aktuellen Stand der Forschung zu Bewegungs- und Trajektorienmodellen zu analysieren und relevante Methoden zu vergleichen. Anschließend wird ein geeignetes Modell entworfen, um eine möglichst realistische Vorhersage des Drohnenfluges zu ermöglichen.

Deine Aufgaben
* Recherche zum aktuellen Stand der Technik bei Bewegungs- und Trajektorienmodellen
* Analyse von Methoden zur Prognose von Bewegungen unter Unsicherheit
* Entwicklung eines Bewegungsmodells auf Basis vorhandener Drohnendaten (IST-Daten)
* Erprobung und Auswertung der entwickelten Methodik anhand von Beispieldaten

Das bringst du mit
* Studium der Ingenieur-, Natur- oder Informatikwissenschaften oder verwandter Fachrichtungen
* Grundkenntnisse in Modellierung und/oder Datenanalyse (z. B. Simulation, Statistik, etc.)
* Interesse an Sicherheitstechnik, autonomen Systemen oder Drohnentechnologien
* selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie gute Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 3092) beantwortet dir gerne:

Daniel Lichte

Tel.: +49 2241 20148 10



Ansprechperson für diese Stellenanzeige:
Name: Daniel Lichte
Telefon: +49 2241 2014810

Technische Anforderungen

Betriebssysteme, Plattformen
  • (keine Angabe)
Programmiersprachen, Frameworks, Datenbanken
  • (keine Angabe)
Anwendungen, DevOps
  • (keine Angabe)

Grundkenntnisse in Modellierung und/oder Datenanalyse, wie z.B. Simulation und Statistik, sind erforderlich.

Sonstige Anforderungen

Positionsebene

Selbständigkeit

Schulabschlüsse

Studium der Ingenieur-, Natur- oder Informatikwissenschaften oder verwandter Fachrichtungen

Sprachkenntnisse

gute Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch

Reisetätigkeit

k.A.

Kundenkontakt erforderlich

k.A.

Weitere Anforderungen

k.A.

Standort

Anschrift:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Linder Höhe
51147 Köln, Deutschland

Entwicklung des Standorts / des Unternehmens

Forschungszentrum und Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland mit etwa 10.000 Mitarbeitern, die gemeinsam an verschiedenen Themen rund um Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit forschen.

Infrastruktur um Standort bzw. Freizeit und Urlaub

Rund um den Standort

Energieeffiziente und ressourcenschonende Forschung, strategische Lage in der Luft- und Raumfahrtwissenschaft.

Freizeitangebote seitens des Unternehmens

k.A.

Spezielle Urlaubsangebote

k.A.

Automatisch angelegt, Fehlangaben und Irrtümer vorbehalten. Sollten Sie als Arbeitgeber Fragen haben, schicken Sie bitte eine Nachricht an office@itjobsaustria.at.