Technische Anforderungen
Betriebssysteme, Plattformen
- (keine Angabe)
Programmiersprachen, Frameworks, Datenbanken
- C++ (Ausgezeichnete Kenntnisse)
- Java (Ausgezeichnete Kenntnisse)
- MATLAB (Ausgezeichnete Kenntnisse)
- Python (Ausgezeichnete Kenntnisse)
Anwendungen, DevOps
- Simulationssoftware (Fortgeschrittene Kenntnisse)
Das duale Studium vermittelt praktische Kenntnisse in der Softwareentwicklung, insbesondere in sicherheitskritischen Anwendungen.
Sonstige Anforderungen
Positionsebene
Einsteiger
Schulabschlüsse
Die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife.
Sprachkenntnisse
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Reisetätigkeit
k.A.
Kundenkontakt erforderlich
k.A.
Weitere Anforderungen
k.A.
Monetär
Erfolgsbeteiligung am Unternehmen: k.A.
Bonuszahlungen: k.A.
Überstunden werden ausbezahlt: k.A.
9-monatige Weiterbeschäftigungsgarantie nach einem guten Bachelorabschluss sowie weitere Übernahmechancen.
Sachleistungen
Firmenauto: k.A.
Eigener Parkplatz: k.A.
Lademöglichkeit elektro: k.A.
Eigenes Notebook: k.A.
Eigenes Smartphone: k.A.
Mitarbeiterrabatte: k.A.
Jahreskarte für öffentlichen Stadtverkehr: k.A.
Attraktives Gehalt, 30 Urlaubstage und flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit für ein Auslandssemester, 9-monatige Weiterbeschäftigungsgarantie nach einem guten Bachelorabschluss, zahlreiche Sport- und Freizeitangebote.
Arbeitszeitsregelung
Flexible Arbeitszeiten: Ja
Gleitzeit: k.A.
Geringe / keine Überstunden: k.A.
Vertrauensarbeitszeitregelung: k.A.
Sabbaticalregelung: k.A.
Das Studium gliedert sich in Praxis- und Theorieanteile von 3 Monaten, flexible Arbeitszeiten sind möglich.
Möglichkeiten der Weiterbildung
Fachvorträge: k.A.
Seminare: k.A.
Sprachkurse: k.A.
Messen: k.A.
Das duale Studium bietet spannende Tätigkeitsfelder in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Energie und Verkehr. Darüber hinaus werden Kenntnisse in angewandter Informatik, Cyber Security, Informationstechnik und Künstlicher Intelligenz vermittelt.
Standort
Entwicklung des Standorts / des Unternehmens
Forschungszentrum und Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland mit etwa 10.000 Mitarbeitern, die gemeinsam an verschiedenen Themen rund um Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit forschen.
Infrastruktur um Standort bzw. Freizeit und Urlaub
Rund um den Standort
Energieeffiziente und ressourcenschonende Forschung, strategische Lage in der Luft- und Raumfahrtwissenschaft.
Freizeitangebote seitens des Unternehmens
k.A.
Spezielle Urlaubsangebote
k.A.
Automatisch angelegt, Fehlangaben und Irrtümer vorbehalten. Sollten Sie als Arbeitgeber Fragen haben, schicken Sie bitte eine Nachricht an office@itjobsaustria.at.