Technische Anforderungen
Betriebssysteme, Plattformen
- Microsoft Windows (Ausgezeichnete Kenntnisse)
- Microsoft 365 (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- Apple macOS (Grundkenntnisse)
Programmiersprachen, Frameworks, Datenbanken
- (keine Angabe)
Anwendungen, DevOps
- MS Office (Ausgezeichnete Kenntnisse)
- Active Directory (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- Exchange Server (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- Ticketsystem (ITIL) (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- Video- und Kommunikationstechnik (Grundkenntnisse)
Der Stellenanbieter sucht eine IT-Fachkraft mit umfassenden Kenntnissen in der Microsoft-Umgebung und Erfahrung im IT-Support.
Sonstige Anforderungen
Positionsebene
Berufserfahrung
Schulabschlüsse
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in Systemintegration oder abgeschlossenes IT-Studium oder vergleichbare Ausbildung mit entsprechender Berufserfahrung im IT-Support.
Sprachkenntnisse
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Zertifikats-Niveau C1).
Reisetätigkeit
Ja
Da die Tätigkeit z.T. an verschiedenen Standorten ausgeübt wird, ist eine Fahrerlaubnis der Klasse B erforderlich.
Kundenkontakt erforderlich
k.A.
Weitere Anforderungen
k.A.
Monetär
Erfolgsbeteiligung am Unternehmen: k.A.
Bonuszahlungen: k.A.
Überstunden werden ausbezahlt: k.A.
Krisensicherer Vollzeit-Job mit flexiblen Arbeitszeiten und Home Office, betriebliche Altersvorsorge und umfangreiches Fortbildungsangebot.
Sachleistungen
Firmenauto: k.A.
Eigener Parkplatz: k.A.
Lademöglichkeit elektro: k.A.
Eigenes Notebook: k.A.
Eigenes Smartphone: k.A.
Mitarbeiterrabatte: k.A.
Jahreskarte für öffentlichen Stadtverkehr: k.A.
Betriebliche Altersvorsorge; umfangreiches Fortbildungsangebot; flexible Arbeitszeiten und Home Office möglich.
Arbeitszeitsregelung
Flexible Arbeitszeiten: Ja
Gleitzeit: k.A.
Geringe / keine Überstunden: k.A.
Vertrauensarbeitszeitregelung: k.A.
Sabbaticalregelung: k.A.
Krisensicherer Vollzeit-Job mit flexiblen Arbeitszeiten und Home Office.
Arbeitsplatz und Büro
Arbeitsplatz im Großraumbüro: k.A.
Kleine Büroeinheit: k.A.
Barrierefrei: k.A.
Homeoffice-Anteil: k.A.
Sie arbeiten vor Ort an unserem Standort in Mettmann und auf Wunsch zusätzlich im Home Office.
Möglichkeiten der Weiterbildung
Fachvorträge: k.A.
Seminare: k.A.
Sprachkurse: k.A.
Messen: k.A.
Umfangreiches Fortbildungsangebot.
Standort
Entwicklung des Standorts / des Unternehmens
Das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) gehört zu den zehn größten kommunalen IT-Dienstleistern Deutschlands und versorgt am Niederrhein und im Rheinland mehr als 18.000 Büroarbeitsplätze in den Rathäusern und Kreisverwaltungen mit jeder Form kommunaler Informationstechnik.
Automatisch angelegt, Fehlangaben und Irrtümer vorbehalten. Sollten Sie als Arbeitgeber Fragen haben, schicken Sie bitte eine Nachricht an office@itjobsaustria.at.