« zurück

Informationssicherheitsbeauftragte*r/stellvertretende*r Leiter*in (m/w/d) der IT

Landeshauptstadt Düsseldorf ● Düsseldorf am 05. Nov. 2025
Vollzeit, Teilzeit – Berufserfahrung

EG 13 TVöD

für die Abteilung Zentrale Angelegenheiten im Stadtentwässerungsbetrieb

Der Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf (SEBD) ist mit seinen rund 500 Mitarbeiter*innen zuständig für die Ableitung und Reinigung des Abwassers der Landeshauptstadt Düsseldorf. Die technische Infrastruktur des Kanalbetriebes und der 2 Großklärwerke wird als kritische Infrastruktur im Sinne des IT-Sicherheitsgesetzes angesehen. Die Funktion des/der Informationssicherheitsbeauftragte*n ist organisatorisch im Sachgebiet „IT-Koordination“ mit zurzeit 11 Mitarbeiter*innen angesiedelt.

Ihre Aufgaben unter anderem:
* erste*r Ansprechpartner*in für das BSI im Rahmen der Kontaktstelle nach dem IT-Sicherheitsgesetz sowie Vertretung der Sachgebietsleitung „IT“
* Vorbereitung und Begleitung der Nachweiserbringung gemäß BSIG
* Erweiterung und Pflege des ISMS in Abstimmung mit der/dem städtischen IT-Sicherheitsbeauftragten
* Durchführung interner Audits und Beratung der Betriebsleitung zu Cybersicherheit
* Sensibilisierung, Beratung und Schulung der Beteiligten für alle Themen im Bereich Cyber Security und in Zusammenarbeit mit internen und externen Beteiligten.

Ihr Profil:
* abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik
oder

* abgeschlossenes Hochschulstudium mit naturwissenschaftlicher oder technischer Fachrichtung mit mehrjährige Berufserfahrung im IT-Bereich sowie Personen mit gleichwertigen Kenntnisse und Fähigkeiten
* berufspraktische Erfahrungen als Informationssicherheitsbeauftragte*r (ISB) oder Information Security Officer (ISO) sowie Erfahrungen als Systemadministrator*in oder Netzwerkadministrator*in sind wünschenswert
* Führungsfähigkeit/ Führungskompetenz verbunden mit mehrjähriger Führungserfahrung wünschenswert
* Erfahrungen im Projektmanagement, idealerweise im Bereich Systemanalyse und Kenntnisse über Methoden der Risikobewertung
* Bereitschaft zur beruflichen Weiterentwicklung sowie zur Erbringung von Arbeitsleistung in dringenden Notfällen, auch außerhalb der geschäftsüblichen Zeiten
* sicheres Auftreten, hohe Belastbarkeit sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit
* gute Deutschkenntnisse – mindestens C1 Niveau
* Führerschein der Klasse B.

Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Wir leben Vielfalt –

Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungsfrist und Kontakt:
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 04. Dezember 2025 über den Button „Stell dich vor!“.

Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachbereich Tobias Jacobs, Telefon 0211 89-26052 gerne zur Verfügung.

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an unser Bewerbenden-Büro, Telefon 0211 89-99900, Moskauer Straße 25, 2. OG, rechts. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 67/00/09/25/01.



Ansprechperson für diese Stellenanzeige:
Name: Annette Buse

Technische Anforderungen

Betriebssysteme, Plattformen
  • (keine Angabe)
Programmiersprachen, Frameworks, Datenbanken
  • (keine Angabe)
Anwendungen, DevOps
  • Cyber Security (Fortgeschrittene Kenntnisse)
  • ISMS (Fortgeschrittene Kenntnisse)
  • Risikobewertung (Fortgeschrittene Kenntnisse)

Erfahrungen als Informationssicherheitsbeauftragte*r oder Information Security Officer sowie Kenntnisse in Cybersicherheit werden vorausgesetzt. Idealerweise sind Erfahrungen im Projektmanagement und Systemanalyse vorhanden.

Sonstige Anforderungen

Positionsebene

Berufserfahrung

Schulabschlüsse

abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik oder einer naturwissenschaftlichen/technischen Fachrichtung

Sprachkenntnisse

gute Deutschkenntnisse – mindestens C1 Niveau

Reisetätigkeit

k.A.

Kundenkontakt erforderlich

k.A.

Weitere Anforderungen

k.A.

Arbeitszeitsregelung

Flexible Arbeitszeiten: Ja
Gleitzeit: k.A.
Geringe / keine Überstunden: k.A.
Vertrauensarbeitszeitregelung: k.A.
Sabbaticalregelung: k.A.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Standort

Anschrift:
Landeshauptstadt Düsseldorf
Marktplatz 2
40213 Düsseldorf, Deutschland

Entwicklung des Standorts / des Unternehmens

Sicherer und stabiler Arbeitgeber mit klarer Wachstumsstrategie.

Automatisch angelegt, Fehlangaben und Irrtümer vorbehalten. Sollten Sie als Arbeitgeber Fragen haben, schicken Sie bitte eine Nachricht an office@itjobsaustria.at.