« zurück

Praktikum / Master Thesis: Automatisierung der Qualitätskontrolle von Flugsoftware durch KI (w/m/d)

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ● Köln am 10. Nov. 2025
Diplomarbeit, Dissertation, Praktikum – Einsteiger

Das Institut für Raumfahrtsysteme in Bremen analysiert und bewertet komplexe Systeme der Raumfahrt hinsichtlich technischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Relevanz. Wir entwickeln raumfahrtgestützte Anwendungen für den wissenschaftlichen, kommerziellen sowie sicherheitsrelevanten Bedarf und setzen diese in Kooperationen mit anderen DLR-Instituten, Forschungseinrichtungen und der Industrie um.

Das erwartet dich
Die Entwicklung flugtauglicher Software für GNC-Systeme erfordert nicht nur gute Teststrategien, sondern auch einen systematischen Softwareentwicklungsprozess, der einen sorgfältigen Anforderungsfluss, die Pflege der Dokumentation, Reviews, die Aufrechterhaltung der Rückverfolgbarkeit und Prüfungen in all diesen Schritten umfasst. Im Zusammenhang mit der Entwicklung von Flugsoftware (FSW) in der GNC-Abteilung des DLR werden viele dieser Prüfungen und Maßnahmen derzeit von den Entwicklern durchgeführt, da die meisten dieser Prüfungen keine eindeutigen deterministischen Lösungen haben, sondern Kenntnisse des Kontexts oder zumindest eine Textinterpretation erfordern. Dies erhöht die Komplexität und den Zeitaufwand des Prozesses, da viel Zeit für die Produktsicherung statt für die Erstellung von Code aufgewendet werden muss. Der Mensch macht den Prozess außerdem anfällig für Fehler, da er eine große Komplexität zu bewältigen hat.
Um diese Prüfungen zu automatisieren und damit die Entwicklungszeit zu verkürzen, die Codequalität zu erhalten und Fehler zu reduzieren, erscheint der Einsatz von KI-Agents angesichts der mangelnden Determiniertheit einiger dieser Prüfungen als eine mögliche innovative Lösung, die die Entwicklung von Flugsoftware in der GNC-Abteilung revolutionieren könnte.

Deine Aufgaben
* Verständnis der Qualitätsprüfungen, die im FSW-Entwicklungsprozess durchgeführt werden
* Überprüfung der auf dem Markt verfügbaren Lösungen
* Vorbereitung der Hardware-Infrastruktur für den Betrieb der Agents
* Vorbereitung der Software-Infrastruktur für die Erstellung verschiedener Agents
* Erstellung von individuellen Agents für verschiedene Prüfungen
* Verifizierung der Leistung der Agents
* Integration der Agents in die FSW-Entwicklung

Das bringst du mit
* Hochschulabschluss in Informatik oder Computertechnik
* minimale Erfahrung mit LLMs: Wie man sie lokal einrichtet und verwendet, Anpassung der Eingabeaufforderungen für kleinere LLMs
* praktische Erfahrung mit der Einrichtung von Computerhardware
* Konformität der persönlichen Anforderungen für den Umgang mit exportkontrollierten Gütern und Informationen gemäß den deutschen, europäischen und amerikanischen Exportkontrollgesetzen
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 3294) beantwortet dir gerne:

Leonardo Borges Farçoni, M.Sc.

Tel.: +49 421-24420-1064



Ansprechperson für diese Stellenanzeige:
Name: Leonardo Borges Farçoni
Telefon: +49 421 244201064

Technische Anforderungen

Betriebssysteme, Plattformen
  • (keine Angabe)
Programmiersprachen, Frameworks, Datenbanken
  • (keine Angabe)
Anwendungen, DevOps
  • Computerhardware (Fortgeschrittene Kenntnisse)
  • LLMs (Fortgeschrittene Kenntnisse)

Der Fokus liegt auf der Erfahrung mit LLMs und der praktischen Einrichtung von Computerhardware zur Entwicklung von Flugsoftware.

Sonstige Anforderungen

Positionsebene

Einsteiger

Schulabschlüsse

Hochschulabschluss in Informatik oder Computertechnik

Sprachkenntnisse

k.A.

Reisetätigkeit

k.A.

Kundenkontakt erforderlich

k.A.

Weitere Anforderungen

k.A.

Standort

Anschrift:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Linder Höhe
51147 Köln, Deutschland

Entwicklung des Standorts / des Unternehmens

Forschungszentrum und Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland mit etwa 10.000 Mitarbeitern, die gemeinsam an verschiedenen Themen rund um Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit forschen.

Infrastruktur um Standort bzw. Freizeit und Urlaub

Rund um den Standort

Energieeffiziente und ressourcenschonende Forschung, strategische Lage in der Luft- und Raumfahrtwissenschaft.

Freizeitangebote seitens des Unternehmens

k.A.

Spezielle Urlaubsangebote

k.A.

Automatisch angelegt, Fehlangaben und Irrtümer vorbehalten. Sollten Sie als Arbeitgeber Fragen haben, schicken Sie bitte eine Nachricht an office@itjobsaustria.at.