Technische Anforderungen
Betriebssysteme, Plattformen
- commVault (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- Entra ID (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- firewall (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- Linux (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- M365 (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- MS Azure (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- O365 (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- OneDrive (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- veeam (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- VMware ESXi (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- VPN (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- Windows (Fortgeschrittene Kenntnisse)
Programmiersprachen, Frameworks, Datenbanken
- DNS (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- Proxmox (Fortgeschrittene Kenntnisse)
Anwendungen, DevOps
- Access Points (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- DHCP (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- Exchange Online (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- MS Teams (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- SharePoint (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- Switches (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- ZTNA (Fortgeschrittene Kenntnisse)
Die Position erfordert fundierte Kenntnisse in Windows- und Linux-Umgebungen sowie in der Administration von Netzwerken und Backup-Systemen.
Sonstige Anforderungen
Positionsebene
Berufserfahrung
Schulabschlüsse
Abgeschlossene IT-Ausbildung (Lehre, HTL, FH, Uni) oder vergleichbare Berufserfahrung.
Sprachkenntnisse
k.A.
Reisetätigkeit
Ja
Reisebereitschaft innerhalb Österreichs.
Kundenkontakt erforderlich
k.A.
Weitere Anforderungen
k.A.
Monetär
Entgelt: 3.499 EUR (brutto monatlich)
Mindestgrundgehalt für 40 Wochenstunden (Vollzeit) bei 5 Jahren Berufserfahrung.
Erfolgsbeteiligung am Unternehmen: k.A.
Bonuszahlungen: k.A.
Überstunden werden ausbezahlt: k.A.
Sachleistungen
Firmenauto: Ja
Firmenauto auch für private Nutzung: k.A.
Eigener Parkplatz: k.A.
Lademöglichkeit elektro: k.A.
Firmenfahrzeug für Außeneinsätze.
Eigenes Notebook: k.A.
Eigenes Smartphone: k.A.
Mitarbeiterrabatte: k.A.
Jahreskarte für öffentlichen Stadtverkehr: k.A.
Moderne Arbeitsmittel sowie eine Vielzahl an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Arbeitszeitsregelung
Flexible Arbeitszeiten: Ja
Gleitzeit: k.A.
Geringe / keine Überstunden: k.A.
Vertrauensarbeitszeitregelung: k.A.
Sabbaticalregelung: k.A.
Flexible Arbeitszeitgestaltung und Home-Office Möglichkeit zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Freizeit und Familie.
Möglichkeiten der Weiterbildung
Fachvorträge: k.A.
Seminare: k.A.
Sprachkurse: k.A.
Messen: k.A.
Vielfalt an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie kostenloses Coaching-Angebot (EAP).
Entwicklung des Standorts / des Unternehmens
Die ÖSB Gruppe ist Spezialist für Beratung, Beschäftigung und Qualifizierung am Arbeitsmarkt. Mit 4 Unternehmen und ca. 700 Mitarbeiter*innen sind wir der größte private Anbieter von Arbeitsmarktdienstleistungen in Österreich.
Automatisch angelegt, Fehlangaben und Irrtümer vorbehalten. Sollten Sie als Arbeitgeber Fragen haben, schicken Sie bitte eine Nachricht an office@itjobsaustria.at.

