« zurück

Referent:in Geschäftsprozesse und Datenbankmanagement

Landwirtschaftskammer Oberösterreich ● Linz am 07. Juli 2025
Vollzeit – Einsteiger
Homeoffice-Anteil bis zu 100%

Entgelt: 4.259 EUR (brutto monatlich)

Nach einer umfangreichen Einschulung wirst du folgendes Aufgabengebiet betreuen:

  • Productowner: Du bist für die Konzeption, Weiterentwicklung und den Betrieb des CRM/DMS-Systems zuständig.
  • Geschäftsprozesse: Du erstellst und analysierst Anforderungen und gestaltest Geschäfts- prozesse.
  • Business Intelligence: Du bist das Mastermind hinter den Datenstrukturen, erstellst Reports und Analysen sowie dazugehörigen KPIs. Zudem entwickelst und pflegst du die wichtigsten Datenschnittstellen im Unternehmen.
  • Zentrale Kommunikationsschnittstelle: Du arbeitest eng mit den Fachabteilungen, Verant- wortlichen angrenzender Systeme und externen Dienstleistern zusammen.
  • Projektarbeit und -leitung: In deiner zentralen Rolle leitest du eigene Projekte und arbeitest auch in anderen Projekten mit.

Wir wünschen uns

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Deutschkenntnisse auf C1-Niveau (schriftlich und mündlich)
  • Ausgeprägte analytische und strukturierte Fähigkeiten sowie Hands-on-Mentalität
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich SQL sowie Datenbankdesign
  • Souveräner Umgang mit gängigen BI und Software Tools
  • Deine Soft Skills: Team-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit

Wir bieten

  • Ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
  • Flexible Arbeitszeiten, Gleitzeit, Homeoffice-Möglichkeit nach der Einarbeitungsphase
  • Ein angenehmes und sehr kollegiales Betriebsklima u.a. Teamveranstaltungen
  • Sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Restaurant im Haus, Essenszuschuss, Parkmöglichkeit, Weiterbildung, Gesundheitsvorsorge

Das Mindestgehalt beträgt 4.259 Euro brutto/Monat auf Basis 40 Wochenstunden. Die individuelle Einstufung richtet sich nach der Berufserfahrung.



Ansprechperson für diese Stellenanzeige:
Name: Sabrina Hößle
Telefon: +43 50 6902 1381

Technische Anforderungen

Betriebssysteme, Plattformen
  • (keine Angabe)
Programmiersprachen, Frameworks, Datenbanken
  • (keine Angabe)
Anwendungen, DevOps
  • (keine Angabe)

Souveräner Umgang mit gängigen BI und Software Tools sowie fundierte Kenntnisse im Bereich Datenbankdesign sind erwünscht. Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik oder Wirtschaftsinformatik ist erforderlich.

Sonstige Anforderungen

Positionsebene

Einsteiger

Schulabschlüsse

Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation

Sprachkenntnisse

Deutschkenntnisse auf C1-Niveau (schriftlich und mündlich)

Reisetätigkeit

k.A.

Kundenkontakt erforderlich

k.A.

Weitere Anforderungen

k.A.

Monetär

Entgelt: 4.259 EUR (brutto monatlich)

Erfolgsbeteiligung am Unternehmen: k.A.
Bonuszahlungen: k.A.
Überstunden werden ausbezahlt: k.A.

Sachleistungen

Firmenauto: k.A.
Eigener Parkplatz: Ja
Lademöglichkeit elektro: k.A.

Eigenes Notebook: k.A.
Eigenes Smartphone: k.A.
Mitarbeiterrabatte: k.A.
Jahreskarte für öffentlichen Stadtverkehr: k.A.

Sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Arbeitszeitsregelung

Flexible Arbeitszeiten: Ja
Gleitzeit: Ja
Geringe / keine Überstunden: k.A.
Vertrauensarbeitszeitregelung: k.A.
Sabbaticalregelung: k.A.

Flexibles Arbeiten, Gleitzeit, Homeoffice-Möglichkeit nach der Einarbeitungsphase

Arbeitsplatz und Büro

Arbeitsplatz im Großraumbüro: k.A.
Kleine Büroeinheit: k.A.
Barrierefrei: k.A.
Homeoffice-Anteil: bis zu 100%

Kollegiales Betriebsklima, Teamveranstaltungen

Verpflegung und Getränke

Mittagessen Gutscheine: Ja
Kostenfreie Snacks: k.A.
Kostenfreies Obst: k.A.
Kostenfreie Getränke: k.A.
Eigene Kantine: Ja

Restaurant im Haus, Essenszuschuss.

Standort

Anschrift:
Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3
4021 Linz, Österreich

Sozialleistungen und Gesundheit

Kinderbetreuung im Büro: k.A.
Zusatzversicherungen (z.B. Unfall): k.A.
Zusätzliche Pensionsvorsorge: k.A.
Betriebsarzt: k.A.
Gesundheitschecks im Unternehmen: k.A.
Anonyme therapeutische Unterstützung: k.A.

Gesundheitsvorsorge

Infrastruktur um Standort bzw. Freizeit und Urlaub

Rund um den Standort

Restaurant im Haus, sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Parkmöglichkeit.

Freizeitangebote seitens des Unternehmens

Teamveranstaltungen

Spezielle Urlaubsangebote

k.A.

Automatisch angelegt, Fehlangaben und Irrtümer vorbehalten. Sollten Sie als Arbeitgeber Fragen haben, schicken Sie bitte eine Nachricht an office@itjobsaustria.at.