Technische Anforderungen
Betriebssysteme, Plattformen
- Oracle (Fortgeschrittene Kenntnisse)
Programmiersprachen, Frameworks, Datenbanken
- Angular (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- DB2 (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- Java (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- JEE (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- Kafka (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- PostgreSQL (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- Spring (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- TypeScript (Fortgeschrittene Kenntnisse)
Anwendungen, DevOps
- Google Cloud Platform (GCP) (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- Hadoop (Fortgeschrittene Kenntnisse)
Technische Fähigkeiten, die für das duale Studium der Wirtschaftsinformatik benötigt werden, sind in den Praxisphasen von großer Bedeutung.
Sonstige Anforderungen
Positionsebene
Einsteiger
Schulabschlüsse
Abitur oder Fachabitur mit einem guten Notendurchschnitt
Sprachkenntnisse
Business English
Reisetätigkeit
k.A.
Kundenkontakt erforderlich
k.A.
Weitere Anforderungen
k.A.
Monetär
Entgelt: 1.750 – 1.980 EUR (brutto monatlich)
Übertarifliches Ausbildungsgehalt im 1. Lehrjahr: 1.750 €, 2. Lehrjahr: 1.870 €, 3. Lehrjahr: 1.980 € mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Übernahme der Studiengebühren.
Erfolgsbeteiligung am Unternehmen: k.A.
Bonuszahlungen: k.A.
Überstunden werden ausbezahlt: k.A.
30 Tage Urlaub und Rosenmontag frei, Vorteile wie Vergünstigungen beim Deutschlandticket & Mittagessen sowie Rabatten bei REWE, PENNY, toom Baumarkt und DER Touristik.
Sachleistungen
Firmenauto: k.A.
Eigener Parkplatz: k.A.
Lademöglichkeit elektro: k.A.
Eigenes Notebook: Ja
Eigenes Smartphone: k.A.
Mitarbeiterrabatte: Ja
Jahreskarte für öffentlichen Stadtverkehr: k.A.
Mit deinem eigenen Dienst-Laptop bei der Entwicklung von IT-Lösungen aktiv mitwirken. Vergünstigungen beim Deutschlandticket & Mittagessen, Rabatten bei REWE, PENNY, toom Baumarkt und DER Touristik.
Arbeitszeitsregelung
Flexible Arbeitszeiten: Ja
Gleitzeit: k.A.
Geringe / keine Überstunden: k.A.
Vertrauensarbeitszeitregelung: k.A.
Sabbaticalregelung: k.A.
Gestaltungsspielraum von Anfang an: Mitbestimmung bei der Gestaltung deines Studiums; moderne Unternehmenskultur, die tagtäglich im Büro, zuhause und bei regelmäßigen Events gelebt wird.
Arbeitsplatz und Büro
Arbeitsplatz im Großraumbüro: k.A.
Kleine Büroeinheit: k.A.
Barrierefrei: k.A.
Homeoffice-Anteil: k.A.
Praxisphasen finden in verschiedenen Bereichen der REWE digital in Kiel statt, unter Einsatz moderner Methoden.
Möglichkeiten der Weiterbildung
Fachvorträge: Ja
Seminare: k.A.
Sprachkurse: Ja
Messen: k.A.
Umfangreiches Weiterbildungsangebot mit Seminaren und Projektarbeiten, sowie individueller Förderung durch regelmäßige Feedback- und Entwicklungsgespräche, sowie optimaler Prüfungsvorbereitung.
Verpflegung und Getränke
Mittagessen Gutscheine: Ja
Kostenfreie Snacks: k.A.
Kostenfreies Obst: k.A.
Kostenfreie Getränke: k.A.
Eigene Kantine: k.A.
Vergünstigungen beim Deutschlandticket und Mittagessen.
Automatisch angelegt, Fehlangaben und Irrtümer vorbehalten. Sollten Sie als Arbeitgeber Fragen haben, schicken Sie bitte eine Nachricht an office@itjobsaustria.at.