Technische Anforderungen
Betriebssysteme, Plattformen
- Linux (Fortgeschrittene Kenntnisse)
 - monitoring (Grundkenntnisse)
 
Programmiersprachen, Frameworks, Datenbanken
- Kafka (Fortgeschrittene Kenntnisse)
 - Bash (Grundkenntnisse)
 - Helm (Grundkenntnisse)
 - powerShell (Grundkenntnisse)
 - Python (Grundkenntnisse)
 
Anwendungen, DevOps
- CI/CD-Tools (Fortgeschrittene Kenntnisse)
 - OpenShift (Fortgeschrittene Kenntnisse)
 - Ansible (Grundkenntnisse)
 - IT-Security (Grundkenntnisse)
 - Terraform (Grundkenntnisse)
 
Fokus auf Verwaltung und Wartung von OpenShift-Plattformen und Unterstützung bei Deployments.
Sonstige Anforderungen
Positionsebene
Berufserfahrung
Schulabschlüsse
Abgeschlossenes IT-Studium (Uni, FH) auf Master-Niveau ODER auf Bachelor-Niveau mit mind. 2-3 Jahren einschlägiger Berufserfahrung.
Sprachkenntnisse
Deutschkenntnisse Verhandlungssicher
Reisetätigkeit
k.A.
Kundenkontakt erforderlich
k.A.
Weitere Anforderungen
k.A.
Monetär
                Entgelt: 4.192 EUR (brutto monatlich)
 Das Gehalt richtet sich nach Ihrer konkreten Qualifikation und Erfahrung.                    
                    
                                    Erfolgsbeteiligung am Unternehmen: k.A.                
                Bonuszahlungen: k.A.                
                Überstunden werden ausbezahlt: k.A.                                    
                    
                     Das kollektivvertragliche Mindestgrundgehalt beträgt für diese Position Euro 4192,13 brutto im Monat.                                
Arbeitszeitsregelung
                Flexible Arbeitszeiten: Ja                
                Gleitzeit: k.A.                
                Geringe / keine Überstunden: k.A.                
                Vertrauensarbeitszeitregelung: k.A.                
                Sabbaticalregelung: k.A.                                    
                    
                     Attraktives Zeitmodell mit größeren Freizeitblöcken. Flexible Arbeitszeiten und Home Office Möglichkeiten.                                
Möglichkeiten der Weiterbildung
                Fachvorträge: k.A.                
                Seminare: k.A.                
                Sprachkurse: k.A.                
                Messen: k.A.                                    
                    
                     Know-how in Infrastructure as Code (z.B. Helm, Ansible, Terraform; Aufbau von Kenntnissen im Rahmen der Tätigkeit, inklusive Weiterbildung und Zertifizierung möglich).                                
Verpflegung und Getränke
                Mittagessen Gutscheine: Ja                
                Kostenfreie Snacks: k.A.                
                Kostenfreies Obst: k.A.                
                Kostenfreie Getränke: k.A.                
                Eigene Kantine: k.A.                                    
                    
                     Gefördertes Mittagessen.                                
Sozialleistungen und Gesundheit
                Kinderbetreuung im Büro: k.A.                
                Zusatzversicherungen (z.B. Unfall): Ja                
                Zusätzliche Pensionsvorsorge: Ja                
                Betriebsarzt: Ja                
                Gesundheitschecks im Unternehmen: k.A.                
                Anonyme therapeutische Unterstützung: k.A.                            
Automatisch angelegt, Fehlangaben und Irrtümer vorbehalten. Sollten Sie als Arbeitgeber Fragen haben, schicken Sie bitte eine Nachricht an office@itjobsaustria.at.

